Nachhaltigkeitsziele
VLR Hamburg
VLR Hamburg

Bonn, 27. Juni 2023 - Die Freie und Hansestadt Hamburg hat erstmals einen Bericht über den Stand der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) veröffentlicht. Er erscheint in Form eines Freiwilligen Lokalen Berichts (Voluntary Local Review – VLR). VLRs wurden angelehnt an die Freiwilligen Nationalen Berichte (Voluntary National Reviews) im Umsetzungsprozess der Agenda 2030 für die kommunale Ebene entwickelt. Die freiwilligen Berichte sollen den Austausch von Erfahrungen einschließlich Erfolgen, Herausforderungen und Lehren [...]

Nachhaltige Entwicklung
Sustainable Development Report 2023
Sustainable Development Report 2023

Bonn, 22. Juni 2023 - Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) hat am 21. Juni 2023 seinen neuen Bericht über nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Report, SDR) veröffentlicht. Zur Halbzeit der Agenda 2030 zieht der Bericht eine Bilanz der erzielten Fort- bzw. Rückschritte bei der Verwirklichung der SDGs. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass im dritten Jahr in Folge der weltweite Fortschritt bei den SDGs ins Stocken geraten sei. Bei keinem der 17 SDGs sind die Länder derzeit auf dem [...]

Nationale Sicherheit
Cover Nationale Sicherheitsstrategie
Cover Nationale Sicherheitsstrategie

Bonn, 14. Juni 2023 - Das Bundeskabinett hat nach langwierigen internen Diskussionen die erste Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland beschlossen. Sie soll Deutschlands Rolle in Zeiten globaler Machtverschiebungen und systemischer Rivalität definieren und Antworten auf die vielfältigen Bedrohungen von außen liefern. Der Ansatz der neuen Strategie ist der einer Integrierten Sicherheit. Das bedeutet für die Bundesregierung, dass Sicherheit Bestandteil aller Politikbereiche sei, nicht nur von Militär und Diplomatie. Jeder Politikbereich sei von einer verschlechterten Sicherheitslage betroffen, jeder könne zur Verbesserung der [...]

Klimawandel
Flood
Flood

Bonn, 6. Juni 2023 - Von Timon Steger

Der Globale Schutzschirm gegen Klimarisiken wurde durch Verabschiedung seiner Governance-Strukturen im Rahmen der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank voll einsatzfähig. Damit soll der, auf der Weltklimakonferenz 2022 vorgestellte, Schutzschirm nun beginnen, besonders vulnerable Staaten bei der Vorbereitung auf klimabedingte Schäden und Verluste zu unterstützen.

Unter deutscher Schirmherrschaft hat sich die Staatengruppe der Vulnerable 20 (V20) mit den G7-Staaten während der Weltklimakonferenz in Ägypten auf die Einrichtung eines Schutzschirms gegen Verluste und Schäden [...]

Klimawandel & Vereinte Nationen
UN flag
UN flag

Vorbereitungskonferenz für den UN-Klimagipfel in Dubai (COP28)

Bonn, 5. Juni 2023 – Vom 05.-15. Juni findet auf dem 58. Treffen der technischen Organe der Klimarahmenkonvention (SB58), die Vorbereitungskonferenz für die COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, statt. In diesen 10 Tagen sollen die wichtigen anstehenden Entscheidungen im internationalen Klimaschutz inhaltlich vorbereitet werden. Dafür treffen sich im World Conference Center Bonn, auf Einladung der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC), der Subsidiary Body for Implementation (SBI) und der Subsidiary Body for Scientific and Technological Advice (SBSTA).

Der im März 2023 veröffentlichte Synthesebericht [...]

SDGs & Bundeshaushalt
Bundestag
Bundestag

Berlin, 5. Juni 2023 - Im Dezember 2022 legte die Bundesregierung ihr Konzept für ein Green/SDG Budgeting zur Verbindung von Nachhaltigkeitszielen mit dem Bundeshaushalt vor. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat das Konzept nun im Auftrag des NABU in einer Studie im Hinblick auf die Kohärenz von Umwelt- und Haushaltspolitik untersucht und im Bundestag vorgestellt.

Die Analyse des FÖS zeigt, dass der Bedarf für eine konsistente Haushalts- und Finanzpolitik in Deutschland weiterhin groß ist. Während die Bundesregierung zwar verstärkt in [...]

Klimawandel & Gerechtigkeit
Planetary bounderies
Planetary bounderies

Neue Studie „Safe and just Earth system boundaries” kombiniert planetare Grenzen und Gerechtigkeit

Eine neue Studie von über 40 internationalen Wissenschaftler*innen um Johann Rockström hat die planetaren Grenzen der Erde mit Maßstäben der Gerechtigkeit verknüpft. Dabei haben sie aufgezeigt, dass die Stabilität des Erdsystems und das Wohlergehen der Menschen eng miteinander verbunden sind. Dennoch werden ihre Wechselwirkungen oft vernachlässigt. In der Studie werden gerechte Grenzen für das Erdsystem definiert. Sie sollen Stabilität gewährleisten und Menschen vor Schäden durch Veränderungen im Erdsystem schützen. Dabei wird die Idee der Gerechtigkeit auf andere Lebewesen und Ökosysteme [...]

Ressourcenverbrauch
Foto der Erde aus dem Weltall, schwarzer Hintergrund
Foto der Erde aus dem Weltall, schwarzer Hintergrund

Berlin, 10.05.2023 - Am 4. Mai hat Deutschland den Earth Overshoot Day 2023 erreicht. Das heißt, Deutschland hat für dieses Jahr sein Budget an nachhaltig nutzbaren Ressourcen und verkraftbaren Emissionen bereits jetzt verbraucht – fast acht Monate zu früh. Errechnet wird der Tag auf nationaler Ebene und global jährlich vom Global Footprint Network.

Deutschland liegt dabei im obersten Viertel aller Länder und belegt den 5. Platz der Länder mit dem größten Ressourcenverbrauch weltweit. Damit ist der ökologische Fußabdruck in Deutschland [...]

Perspectives on the future of international cooperation in times of multiple crises

This new report Spotlight on Global Multilateralism offers critical analyses and presents recommendations for strengthening democratic multilateral structures and policies. Its contributors cover key areas such as peace and common security, reforms of the global financial architecture, calls for a New Social Contract, an inclusive digital future, the rights of future generations and the transformation of education systems. The report also identifies built-in deficiencies and weaknesses of current multilateral structures and approaches. This applies, inter alia, to concepts of corporate-influenced [...]

Vereinte Nationen
HLAB Cover
HLAB Cover

New York, 18. April 2023

Das Hochrangige Beratungsgremium des UN-Generalsekretärs für einen effektiven Multilateralismus (HLAB) hat am 18. April 2023 seinen lange erwarteten Abschlussbericht vorgelegt. Der Report mit dem Titel „A Breakthrough for People and Planet“ enthält umfassende Empfehlungen zur Stärkung der globalen Architektur für Frieden, Sicherheit und Finanzen, zur Schaffung einer gerechten Transformation in den Bereichen Klima und Digitalisierung und zur Gewährleistung von mehr Gerechtigkeit und Fairness in der globalen Entscheidungsfindung.

Der Report ist in sechs Themenbereiche gegliedert, in [...]

Vereinte Nationen - UNDESA
GSDR 2023 cover
GSDR 2023 cover

Das Department of Economic and Social Affairs (DESA) der Vereinten Nationen wird die zweite Ausgabe des globalen Berichts über nachhaltige Entwicklung (GSDR) im September 2023 offiziell vorstellen. Das genaue Datum wurde noch nicht bestätigt. Eine unbearbeitete Vorabversion des Berichts wurde den Mitgliedstaaten am 28. März 2023 übermittelt.

Der alle vier Jahre veröffentlichte GSDR wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die vom UN-Generalsekretär ernannt werden, und zielt darauf ab, die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik zu stärken. Der Bericht 2023 [...]

UN-Wasserkonferenz
Wasserkonferenz
Wasserkonferenz

New York, 22.-24. März 2023 – Nach 46 Jahren findet in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Wasserkonferenz der Vereinten Nationen statt. Mitveranstalter sind die Niederlande und die Republik Tadschikistan.

Die Konferenz dient als entscheidender Moment, um eine Zwischenbilanz der Umsetzung aller wasserbezogenen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030, insbesondere des SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“, zu ziehen. Anlässlich der Halbzeit der UN-Wasserdekade (2018-2028) soll überprüft werden, inwieweit der Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitärversorgung verbessert und das Recht auf eine [...]

Es wurde noch kein Inhalt für die Startseite erstellt.