2021

Der dritte Europe Sustainable Development Report (ESDR), herausgegeben vom Sustainable Development Solutions Network (SDSN), SDSN Europe und dem Institute for European Environmental Studies (IEEP), zeigt die weiter bestehenden großen Umsetzunglücken der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen in der EU und ihren Mitgliedstaaten auf.

Pressemitteilung des SDSN Germany & Download des Reports

Von Timo Dziggel

Im Rahmen der World Inequality Conference 2021 in Paris haben die Ökonom*innen des World Inequality Lab um Thomas Piketty & Co am 7.12.2021 den World Inequality Report 2022 vorgestellt. Er enthält brandaktuelle Daten und Analysen zur Ungleichheit der Einkommen und Vermögen weltweit. Erstmals widmet er den Themen Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und Ungleichheit der CO2-Emissionen eigene Kapitel. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Entwicklung öffentlicher und privater Vermögen dar.

Fünf wichtige Ergebnisse:

1. Die globale Vermögenskonzentration ist extrem [...]

SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben der Öffentlichkeit am 24. November 2021 ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Er soll die Grundlage für die deutsche Politik der kommenden vier Jahre bilden. Der Vertrag steht unter der Überschrift „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“. Damit hat es zum zweiten Mal nach 2002 der Begriff der Nachhaltigkeit auf den Titel eines Koalitionsvertrages geschafft. Auch die Agenda 2030 und ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) werden an mehreren Stellen im Vertrag erwähnt [...]

Es liegt auf der Hand, dass sich die Corona-Pandemie auf die Ungleichheit zwischen Arm und Reich auswirkt. Endgültige Daten liegen dazu noch nicht vor, aber erste Schätzungen und Prognosen deuten darauf hin, dass die Schere weiter auseinander geht. Dieses Briefing gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Pandemie auf die materielle Ungleichheit, und damit auch auf die Verwirklichung des Ziels 10 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, mit dem sich die Regierungen zur Reduzierung der Ungleichheit verpflichtet haben. Es adressiert [...]

SPD, Grüne und FDP haben sich geeinigt: Rund zwei Monate nach der Bundestagswahl steht der Koalitionsvertrag. Bereits auf den ersten Seiten wird klar: Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda. Aber was ist geplant? 

Zum Beitrag von Öko-Test

Einen früheren Kohleausstieg, Schutz der biologischen Vielfalt und Ausbau der erneuerbaren Energien, das plant die künftige Bundesregierung. Doch es gibt auch Kritikpunkte am neuen Koalitionsvertrag.

Zum Beitrag des NABU

Das bayerische Wissenschaftsministerium fördert das Verbundprojekt ERIC der Hochschule Coburg und der Technischen Hochschule Ingolstadt mit 1,9 Millionen Euro. Im Rahmen der Gründer*innenausbildung sollen unternehmerische Lösungen gefördert werden, die positive Wirkungen auf Ökologie und Gesellschaft haben.

Zur Pressemitteilung

 

 

Laut einer durch den WWF in Auftrag gegebenen Studie fehle den Konjunkturhilfen der letzten Bundesregierung die Klimawirkung. Die Studie attestiert ihr eine verpasste Chance, weshalb der WWF die künftige Ampel-Koalition zu systematischem Handeln auffordert. 

Zum Beitrag des WWF

In einem dramatischen Finale endete am Samstagabend, einen Tag später als geplant, die UNFCCC COP 26 mit der Verabschiedung des “Glasgow Climate Pact”. Letzteren bezeichnete der Präsident der Konferenz Alok Sharma während des Abschlussplenums als „historisch“.  Denn er enthält erstmalig ein Bekenntnis zur Reduktion von Kohle („phasedown of unabated coal power“. Gleichzeitig entschuldigte sich Sharma für die Verwässerung in letzter Minute. Im Entwurf war noch vom Kohleausstieg zu lesen („phase-out“). 

Während Bundesumweltministerin Svenja Schulze [...]

Den Beitrag des WWF zum UN-Übereinkommen zur biologischen Vielfalt und der kürzlich stattgefunden CBD COP15 finden sie hier.

 

 

The coronavirus (COVID-19) crisis has ignited eagerness in some circles for new binding instruments in the global health arena. This is an unexpected development, in many ways: health policy arrangements are mostly grounded on soft norms, and the World Health Organization (WHO) has adopted binding agreements only twice in its 76 years of history. Nicoletta Dentico describes in her paper the background of the proposal for a Pandemic Treaty currently discussed in the WHO and discloses the actors and their [...]

Die Regierungen haben in der Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und 169 Zielvorgaben vereinbart, die überwiegend bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. Für 21 von ihnen war das Zieljahr allerdings schon 2020, das heißt ihre Deadline ist bereits überschritten.

Zwar liegen noch nicht für alle Zielvorgaben aktuelle Zahlen vor, aber die Bilanz ist dennoch niederschmetternd: Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden nur drei der 21 Zielvorgaben erfüllt. Bei den übrigen waren die Fortschritte unzureichend oder die Entwicklung verlief [...]

Offener Brief des Nachhaltigkeitsrats und 14 weiterer Beiräte und Beratungsgremien der Bundesregierung an die Bundesvorsitzenden, Generalsekretäre sowie die Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, FDP und CDU/CSU.

Zum offenen Brief

Heute eröffnet die 15. Weltnaturkonferenz (CBD COP 15) in Kunming, China. 

Der Verlust der Artenvielfalt ist weltweit dramatisch und die Staatengemeinschaft weit hinter den gesteckten Zielen zurückgeblieben. Umso dringender ist es, sich auf einen ambitionierten Rahmenplan für die Zeit nach 2020 zu verständigen.

Der erste Teil der CBD COP15 mit Regierungsvertreter*innen aus der ganzen Welt findet virtuell statt. Beim zweiten Teil im April 2022 werden sich diese persönlich treffen, um über ein neues Abkommen zum Biodiversitätsschutz zu beraten. Angestrebt werden [...]

Die Global Week to #Act4SDGs (17.-28. September) zielt darauf ab, kollektives Handeln voranzutreiben und wichtige Interessengruppen aus allen Sektoren zu mobilisieren, um den Wandel voranzutreiben und die Staats- und Regierungschefs der Welt daran zu erinnern, dass die Menschen auf der ganzen Welt ihren Teil dazu beitragen, den Fortschritt bei den SDGs zu beschleunigen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Auf Einladung des UN-Generalsekretärs fand am 20. September 2021 eine ganztägige Veranstaltung unter dem Titel „SDG Moment“ statt. Sie sollte unmittelbar vor dem Beginn der Generaldebatte der UN-Vollversammlung die politische Sichtbarkeit und Relevanz der Agenda 2030 erhöhen. Unter den Redner*innen waren Bundeskanzlerin Angela Merkel und die südkoreanische Boygroup BTS.

Weitere Informationen finden Sie hier

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit finden vom 20. bis zum 26. September 2021 statt.

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hatte die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen.

Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu schaffen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen.

Aktionen können auf der Website des RNE angemeldet werden. Um [...]

Time to overcome contradictions and hypocrisy in the COVID-19 crisis

Policy responses to the COVID-19 pandemic and resulting economic crisis have greatly exacerbated national and global inequalities. Blatant examples are the unfair distribution of care work, relying mainly on women and poorly remunerated if at all, and the global disparity in the distribution of vaccines.

So far more than 60 percent of people in high-income countries have received at least one dose of COVID-19 vaccine, but less than 2 percent [...]

Im Juli 2021 tagte in New York das Hochrangige Politische Forum (High-Level Political Forum, HLPF) der Vereinten Nationen. Es ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und soll die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) überwachen. Infolge der Corona-Pandemie fand das Forum virtuell statt und stand auch thematisch ganz im Zeichen der Krise. Deutschland präsentierte dort zum zweiten Mal nach 2016 seinen freiwilligen Staatenbericht (Voluntary National Review, VNR) über die Umsetzung der Agenda 2030.

Wir wollen bei [...]

Vom 6. bis 15. Juli 2021 fand die diesjährige Tagung des Hochrangigen Politischen Forums (High-Level Political Forum, HLPF) der Vereinten Nationen statt. Das HLPF ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und soll hauptsächlich die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) überwachen.
Infolge der Corona-Pandemie fand das Forum vorwiegend virtuell statt und stand auch thematisch ganz im Zeichen der Krise. Das Motto lautete „nachhaltige und resiliente Erholung von der COVID-19-Pandemie.“ Mit ihm versuchten die Vereinten Nationen eine [...]

Der neue State of the Right to Food and Nutrition Report 2021 ist da! Der Bericht, der jährlich vom Global Network for the Right to Food and Nutrition veröffentlicht wird, gibt einen Überblick über die Auswirkungen von COVID-19 und damit verbundenen staatlichen Maßnahmen auf das Recht auf Nahrung und Ernährung in verschiedenen Regionen. Er zeigt auch auf, wie sich Gemeinschaften, Kleinerzeuger und zivilgesellschaftliche Gruppen organisiert haben, um der Krise zu begegnen. Der Bericht ergänzt den von verschiedenen UN-Organisationen veröffentlichten State [...]

Die sozialen und ökonomischen Folgen der Corona-Krise beeinträchtigen die Rechte und die Lebensperspektiven von Millionen Menschen weltweit. Die Vereinten Nationen schätzen, dass die Länder im globalen Süden 2,5 Billionen US-Dollar zusätzlich an externer Unterstützung benötigen, um die gravierenden Folgen der Corona-Krise zu bewältigen und die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen.

Kurzfristig müssen die finanziellen Bedarfe vor allem der einkommensschwächsten Länder zur Überwindung der aktuellen Krise gesichert werden. Langfristig muss die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung insgesamt gerechter und krisenfester gestaltet werden [...]

Am 15. Juli 2021 präsentiert die Bundesregierung bei der diesjährigen Tagung des Hochrangigen Politischen Forums der Vereinten Nationen (HLPF) ihren freiwilligen Staatenbericht (Voluntary National Review, VNR) über die Umsetzung der Agenda 2030. Es ist der zweite VNR Deutschlands, der erste erschien 2016. Der Bericht fasst auf 125 Seiten im Wesentlichen die Hauptaussagen der weiterentwickelten Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie vom März 2021 zusammen. 

Außerdem enthält er im Anhang Positionspapiere des Deutschen Städtetages, des BDI, des DGB, des Forums Umwelt & Entwicklung, der deutschen [...]

Das SDGs in Action Film Festival, das von UN DESA koordiniert wird, möchte kraftvolle Geschichten von Grass-Root-Filmemacher*innen präsentieren und aufzeigen, wie Menschen und Organisationen auf der ganzen Welt für die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) aktiv werden. In 2021 nahm das Filmfest Beiträge in drei Kategorien an: Wiederaufbau von Gemeinschaften nach der Pandemie, Schutz unseres Planeten und Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter. Es gab über 1000 Einreichungen aus über 90 Ländern.

UN DESA freut sich, die 6 Filme präsentieren zu können, die [...]

Das Treffen des Hochrangigen Politischen Forums für nachhaltige Entwicklung (HLPF) findet in diesem Jahr vom 6. bis 15. Juli 2021 statt. Das HLPF ist die zentrale Plattform der Vereinten Nationen für das Follow-up und die Überprüfung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs).

Teil des HLPF ist ein dreitägiges Ministertreffen vom 13.-15. Juli 2021. Am 15. Juli wird Deutschland in diesem Rahmen auch seinen zweiten freiwilligen Bericht (Voluntary National Review, VNR) über die Umsetzung der Agenda [...]

Sechs Jahre nach der Verabschiedung der Agenda 2030 mit ihren Sustainable Development Goals (SDGs) zeigt sich, dass die Umsetzung in Deutschland weiterhin vor großen Hürden steht.

Ein Kernproblem ist und bleibt ihre Unverbindlichkeit. Mit der SDG-Aktionsdekade, die der UN-Generalsekretär für die nächsten 10 Jahre ausgerufen hat, muss nun auch die Verbindlichkeitsdekade beginnen.

Mit dieser Publikation werden deswegen Vorschläge für Gesetze vorgestellt, die der Bundestag in der 20. Legislaturperiode erarbeiten und verabschieden kann.

Die Vorschläge sind ein Angebot, aber auch eine [...]

Die Kieler Woche 2021 wurde auf den Zeitraum vom 4. bis 12. September verschoben. Ein traditioneller Programmpunkt findet aber dennoch wie gewohnt Ende Juni statt: das Internationale Städteforum, bei dem sich die Landeshauptstadt Kiel mit ihren internationalen Partner*innen zu einem kommunalen Fachthema austauscht – in diesem Jahr steht dabei die Nachhaltigkeit im Fokus. Umgesetzt wird das International Cities Forum am Dienstag, 22. Juni, und Mittwoch, 23. Juni, erstmals komplett in digitalem Format.

Kommentar von Bodo Ellmers

 

Der G7-Gipfel unter britischer Präsidentschaft im südenglischen Cornwall war der erste der Post-Trump-Ära. Damit war er auch ein Test der alten multilateralen Koalition der Großmächte des politisch-kulturellen Westens, die bis zur Gründung der G20 vor etwas mehr als einem Jahrzehnt die internationale Politik bestimmten. Mit der Bekämpfung der Coronakrise und dem Bedarf an „Building Back Better“ waren die Anforderungen an die G7 hoch. Das Abschlussdokument ist ein Rundumschlag über verschiedene Politikfelder und befasst sich – [...]

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Pressemeldung 210, Dienstag, 15. Juni 2021 

Die Kommunen spielen eine zentrale Rolle für die Erreichung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen („Sustainable Development Goals“, SDGs). Dies betonte gestern der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung unter Leitung des Chefs des Bundeskanzleramtes Bundesminister Helge Braun.

Der Ausschuss begrüßte, dass sich bereits mehr als 170 Kommunen durch Unterzeichnung einer Musterresolution des Deutschen Städtetags und des Rates der Gemeinden und Regionen Europas ausdrücklich zur Agenda 2030 bekannt hätten [...]

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) haben am 8. Juni 2021 ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt, in dem Wege zur Klimaneutralität bis 2050 vorgestellt werden. Leopoldina und RNE zeigen darin Handlungsoptionen für die erforderlichen Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf, die angesichts der großen Dringlichkeit und der historischen Dimension der vor uns liegenden Transformation erforderlich seien.

Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen von SWP und DIE haben Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung Reformoptionen für eine effektivere UN-Nachhaltigkeitsgovernance entwickelt.

Mit der UNESCO-Weltkonferenz „Learn for our Planet. Act for sustainability” vom 17. bis 19. Mai 2021 hat die UNESCO ihr neues Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)” offiziell gestartet. Über 2800 Teilnehmende aus aller Welt diskutierten drei Tage lang über die Chancen und Herausforderungen der BNE bis 2030 und verabschiedeten zum Abschluss der Konferenz die „Berliner Erklärung“.

Die COVID-19-Pandemie hat uns die enge Verbindung zwischen Mensch, Tier und Umwelt deutlich vor Augen geführt, bestehende Herausforderungen in der globalen Gesundheit besonders sichtbar werden lassen und verschärft. Die Zerstörung von Naturräumen und Verdrängung von Arten, der Wildtierhandel, ressourcenintensive Lebensweisen und -verhältnisse, nicht-nachhaltige Ernährungssysteme und insbesondere die industrielle Landwirtschaft und Massentierhaltung sind Ursachen für die Entstehung von Zoonosen, aber auch von zahlreichen anderen, übertragbaren und nicht-übertragbaren, chronischen Krankheiten.

Der One Health Ansatz nimmt genau dieses Zusammenspiel der Gesundheit von Mensch [...]

Unter dem Titel "Multilateralismus für die Menschen: Multilaterale Ordnung an das 21. Jahrhundert anpassen" hat das Bundeskabinett am 19.5.2021 das erste Weißbuch Multilateralismus verabschiedet. Mit ihm, so Außenminister Heiko Maas, will die Bundesregierung insbesondere deutlich machen, wie die multilaterale Ordnung an die Herausforderungen und Bedingungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden kann und welchen Beitrag Deutschland dafür leisten will. Im Mittelpunkt steht dabei die Leitvorstellung eines „Multilateralismus für die Menschen“, der sich die konkrete Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in Deutschland [...]

In accordance with General Assembly decision 70/1, this report provides a global overview of the current situation of the Sustainable Development Goals, based on the latest available data (as of April 2021) on the global indicator framework for the SDGs. It was prepared with inputs from over 50 international and regional organizations. 

read more

 

 

Von Ignacio Saiz

Die Ungleichheit zwischen Staaten hat sich durch die COVID-19-Pandemie verstärkt. Ihre wirtschaftlichen Folgen sind in Ländern des Globalen Südens besonders verheerend. Die Ressourcen, die sie zur Bewältigung der Krise mobilisieren können, sind völlig unzureichend. Umso wichtiger ist es, dass die wohlhabenderen Länder und die internationalen Finanzinstitutionen die Hindernisse beseitigen, die sich aus ihrer Schulden- und Steuerpolitik für den finanzpolitischen Spielraum von Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ergeben. Eine solche Zusammenarbeit ist nicht nur ein Gebot der [...]

Das UN Financing for Development (FfD) Forum 2021 war das erste nach Plan abgehaltene FfD-Forum seit Ausbruch der globalen Coronakrise. Dementsprechend hoch waren die Erwartungen. Die Entwicklungsfinanzierung steht derzeit vor einer dreifachen Herausforderung: Um die humanitäre Katastrophe zu mildern, müssen Mittel zur akuten Krisenbekämpfung mobilisiert werden, zum Beispiel für die COVAX-Impfstofffazilität oder für soziale Absicherung. Um ein weiteres Auseinanderdriften von Nord und Süd zu mildern, müssen Ressourcen für Konjunkturprogramme auch im globalen Süden bereitgestellt werden, die jenen des globalen Nordens [...]

Da die Regierung private Exporte und Investitionen öffentlich fördert, muss sie dafür Sorge tragen, dass die geförderten Projekte höchsten ökologischen, menschenrechtlichen und entwicklungspolitischen Standards genügen. Bundestag und Bundesregierung sind daher dringend gefordert, die Prüf- und Vergabekriterien, das Monitoring und die Transparenz bei der Außenwirtschaftsförderung unter menschenrechtlichen und ökologischen Gesichtspunkten zu überarbeiten und gesetzlich zu regeln.

Große Herausforderungen wie Klimawandel, Pandemien oder Ungleichheit brauchen umfassenden Lösungen – diese bieten die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen an. Denn eine nachhaltige Gesellschaft ist widerstandsfähiger und gerechter. Wie wichtig es ist, Nachhaltigkeit in die Bildung zu integrieren, zeigt der siebte Bericht über Bildung für nachhaltige Entwicklung, den die Bundesregierung jetzt beschlossen hat.

Anfang März 2021: Die Bundesregierung beschließt ihren Entwurf für ein Lieferkettengesetz, auf den sich die Bundesminister Hubertus Heil, Peter Altmaier und Gerd Müller bereits im Februar geeinigt hatten. Auf der Pressekonferenz vom 12. Februar ist den Ministern ihre Erleichterung anzumerken. Der Einigung war ein monatelanges und zähes Ringen vorausgegangen. „Das ist ein guter Tag“, lobte auch Wirtschaftsminister Altmaier den „vernünftigen Kompromiss“. Die großen Wirtschaftsverbände hatten zuvor alle Kräfte mobilisiert, um einen bekannt gewordenen Entwurf des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) (Februar 2019) sowie [...]

In Deutschland hält die Mehrheit unser Wirtschaftssystem für ungerecht und verlangt umfassende Reformen – das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Oxfam. Doch ein Wandel ist möglich!

Die am 10. März 2021 veröffentlichte Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) der Bundesregierung kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt. Das seit 2004 regelmäßig aktualisierte und 2016 an die UN-Nachhaltigkeitsziele gekoppelte Schlüsseldokument für Deutschlands Nachhaltigkeitspolitik muss sich daran messen lassen, ob die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele bis 2030 unter Pandemie-Bedingungen noch gelingen kann.

Im Vorwort des 388-seitigen Dokuments unter der Überschrift, „die Weichen richtig stellen für die Dekade des Handelns“ appelliert Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel an die Staaten, schneller und ehrgeiziger bei [...]

Im Vorlauf des Financing for Development (FfD) Forums der Vereinten Nationen, das vom 12. bis 16. April virtuell stattfindet, wurde die neueste Ausgabe des Financing for Sustainable Development Reports veröffentlicht. Der Report wird von der so genannten Inter-Agency Task Force (IATF) erstellt, in der zahlreiche UN-Organisationen sowie IWF, Weltbank und WTO vertreten sind. Er gilt allgemein als die umfassendste Datensammlung und Analyse zu Fragen der Entwicklungsfinanzierung. Dazu enthält er auch Politikempfehlungen, die die UN-Mitgliedsstaaten bei ihren Verhandlungen beim kommenden FfD [...]

Das Jahr 2020 lässt Beobachterinnen und Beobachter der internationalen Politik mit einem Schleudertrauma zurück. Es begann mit Ereignissen, die wirklich nichts Gutes für die Zukunft erwarten ließen. Australien brannte, im Nahen Osten drohte nach der gezielten Tötung des iranischen Generals Soleimani ein erneuter blutiger Konflikt. Am 31. Januar verließ das Vereinigte Königreich nach langem Tauziehen endgültig die Europäische Union, verhandelte aber weiter über die handelspolitischen Folgen. Im Februar und März trat dann die COVID-19-Pandemie offen zu Tage und führte zu [...]

Das Statistische Bundesamt berichtete bereits seit 2006 in zweijährlichen Indikatorenberichten über die Entwicklung der Indikatoren der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Auch zu der aktualisierten Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ist das Statistische Bundesamt von der Bundesregierung damit beauftragt worden, die Indikatoren fachlich unabhängig darzustellen und über deren Entwicklung objektiv zu berichten. Mit dem Indikatorenbericht 2021 legt das Statistische Bundesamt nun seinen achten Bericht zur Entwicklung der Indikatoren der deutschen Nachhaltigkeitstrategie vor.

Deutschland berichtet 2021 das zweite Mal bei den Vereinten Nationen über die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung in, durch und mit Deutschland. VENRO und weitere Organisationen des Netzwerks Agenda 2030 haben ihre Erwartungen an den Prozess und die Inhalte des Staatenberichts formuliert.

Die Weiterentwicklung der Strategie finden Sie hier (Langfassung) und hier (Kurzfassung), die dazugehörige Pressemitteilung der Bundesregierung hier.

Berlin, den 10.03.2021 – In einer ersten Stellungnahme begrüßt der Nachhaltigkeitsrat die grundlegende Generalüberholung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. „Wichtig ist vor allem, dass die Bundesregierung erstmals sogenannte Transformationsbereiche ausgewiesen hat“, so Dr. Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE). Um diese Bereiche wirksam zu machen für ein gemeinsames Vorgehen reiche es nicht aus nachzusteuern, sondern es müsse konsequent umgesteuert werden. „Klimaneutralität rückt damit ins Zentrum der Nachhaltigkeitspolitik, aber auch beispielsweise Flächenverbrauch und Breitbandausbau bekommen einen hohen Stellenwert.“ Schnappauf [...]

The Campaign
How can the SDGs be used to hold governments and the private sector accountable for global issues like climate, the pandemic or finances? The High Level Political Forum (HLPF) is tasked with overseeing implementation of the 2030 Agenda, but it has proven itself to be insufficient. Civil society around the world organize campaigns on finances, trade, health, gender and the environment, utilizing spaces beyond the HLPF to advance accountability to the SDGs. As the SDGs are intrinsically interrelated [...]

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Die COVID-19-Pandemie mit ihren weltweiten Auswirkungen hat einmal mehr vor Augen geführt, dass grenzüberschreitende Probleme nicht allein mit unilateralen Maßnahmen bewältigt werden können. Aber der Multilateralismus steckte in den letzten Jahren in einer massiven Krise.
Mit dem Machtwechsel in den USA gibt es nun Anzeichen für eine Trendwende. Und auch die Bundesregierung will mit dem angekündigten „Weißbuch Multilateralismus“ ein Zeichen für die Stärkung internationaler Zusammenarbeit setzen. Stehen wir [...]

Die COVID-19-Pandemie mit ihren weltweiten Auswirkungen hat einmal mehr vor Augen geführt, dass grenzüberschreitende Probleme nicht allein mit unilateralen Maßnahmen bewältigt werden können. Aber der Multilateralismus steckte in den letzten Jahren in einer massiven Krise.

Mit dem Machtwechsel in den USA gibt es nun Anzeichen für eine Trendwende. Und auch die Bundesregierung will mit dem angekündigten „Weißbuch Multilateralismus“ ein Zeichen für die Stärkung internationaler Zusammenarbeit setzen. Stehen wir vor einer Renaissance des Multilateralismus?

Das Global Policy Forum beschreibt in seiner [...]

The European Green Deal, published by the European Commission in 2019, represents a new and ambitious approach to put environment and sustainability at the heart of European policy. Its ambitions are high, yet the planned measures might not be sufficient to actually meet them.
The report analyzes the European Green Deal from the perspective of the German Environment Agency and places it in the context of the global challenge of achieving the United Nations’ sustainable development goals. In addition to [...]

Seit Anfang des Jahres befasst sich ein Expert_innenpanel bei den Vereinten Nationen mit der Frage, wie gegen Steuerflucht und Korruption vorgegangen werden kann. Das High Level Panel on International Financial Accountability, Transparency and Integrity for Achieving the 2030 Agenda (FACTI-Panel) sucht nach Lösungen wie illegitime Finanzflüsse bekämpft werden können. Eine Frage, die seit dem Ausbruch der Coronakrise noch an Relevanz gewonnen hat. Alleine in den Entwicklungsländern gehen jedes Jahr dreistellige Milliardenbeträge verloren. Diese enorme Summe fehlt bei [...]

Der Anspruch war ehrgeizig, doch die Bilanz nach fünf Jahren ist bestenfalls gemischt: Zwar haben viele Länder die Agenda 2030 in nationale Nachhaltigkeitsstrategien übersetzt. Doch in weiten Teilen der Welt nimmt die soziale Ungleichheit zu, Umweltzerstörung und Klimawandel schreiten voran. Wo steht die Welt bei der Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, der SDGs, die die Vereinten Nationen 2015 beschlossen haben? Wie hat sich die die Nachhaltigkeitsagenda in Deutschland entwickelt? Was ist bislang aus diesem anspruchsvollen Vorhaben geworden, das der Weltöffentlichkeit [...]