Juli 2025

Von Jens Martens

Zivilgesellschaftliche Organisationen spielen bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele eine wichtige Rolle. Auf UN-Ebene sieht die Agenda 2030 die Beteiligung der Zivilgesellschaft vor allem im HLPF vor, dem zentralen UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung. Das Forum dient in erster Linie dem Erfahrungsaustausch über Strategien zur Umsetzung der Agenda 2030, der Präsentation freiwilliger Staatenberichte (Voluntary National Reviews, VNRs) und der Analyse von Hindernissen und neuen Herausforderungen bei der Verwirklichung der SDGs.

Vertreter*innen von NGOs [...]

Viele deutsche Kommunen haben sich in den letzten Jahren an der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele, der SDGs, beteiligt. Ein wichtiger Hebel für die Umsetzung der SDGs auf kommunaler Ebene ist die Messbarkeit lokaler Entwicklungen. Durch ein an Zielen ausgerichtetes Indikatorensystem wie die „SDG-Indikatoren für Kommunen“ wird nachhaltige Entwicklung vor Ort messbar gemacht. Diese Daten helfen Kommunen, ihre Aktivitäten zur Erreichung der SDGs gezielt zu steuern. Doch was lässt sich konkret aus dem Monitoring ableiten und wie können [...]

Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 fand im spanischen Sevilla die 4. Internationale Konferenz über Entwicklungsfinanzierung (FfD4) statt. Sie sollte nach den Worten der UN-Mitgliedsstaaten Fortschritte und Hindernisse bei der Umsetzung der Beschlüsse der drei Vorgängerkonferenzen von Monterrey (2002), Doha (2008) und Addis Abeba (2015) bewerten, Maßnahmen und Initiativen zur Überwindung der Hindernisse vereinbaren und sich mit neuen Herausforderungen angesichts der globalen Krisen befassen. Ziel war es dabei vor allem, die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für [...]

Von Jens Martens

Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 fand im spanischen Sevilla die 4. Internationale Konferenz über Entwicklungsfinanzierung (FfD4) statt. Sie sollte nach den Worten der UN-Mitgliedsstaaten Fortschritte und Hindernisse bei der Umsetzung der Beschlüsse der drei Vorgängerkonferenzen von Monterrey (2002), Doha (2008) und Addis Abeba (2015) bewerten, Maßnahmen und Initiativen zur Überwindung der Hindernisse vereinbaren und sich mit neuen Herausforderungen angesichts der globalen Krisen befassen. Ziel war es dabei vor allem, die Umsetzung der Agenda 2030 und [...]