Europäisches Parlament & Agenda 2030
Cover EU Agenda 2030
Cover EU Agenda 2030

Brüssel, Januar 2023 - Der Entwicklungsausschuss im Europäischen Parlament (DEVE) veröffentlicht eine in Auftrag gegebene Analyse zur Umsetzung der Agenda 2030.

Zur Analyse "Achieving the UN Agenda 2030: Overall actions for the successful implementation of the Sustainable Development Goals before and after the 2030 deadline" von Katerina Shulla, Hamburg University of Applied Sciences und Walter Leal Filho, Manchester Metropolitan University

 

 

DGVN
DGVN
DGVN

Bonn, 24. Januar 2023 - Newsletter DGVN

Die Pandemie hat ebenso wie viele andere Krisen aufgezeigt: Die Gegenwart und noch mehr die Zukunft der heutigen jungen Generation ist von großer Unsicherheit geprägt. Um die Krisen der Zukunft zu bewältigen und die Welt auf einen nachhaltigen Entwicklungspfad zu bringen, brauchen Kinder und Jugendliche hochwertige Bildung.

Weiterlesen

Rat für Nachhaltige Entwicklung
Bundestag
Bundestag

Berlin, 18.01.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz hat die 15 neuen Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) für eine Amtsperiode von drei Jahren berufen. Diese Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden in ihrer Funktion als Mitglieder des RNE die Bundesregierung zur Nachhaltigkeitspolitik beraten.

Zur Liste der Ratsmitglieder

 

 

Nachhaltige Entwicklung
SDG Wheel
SDG Wheel

Das UN Department of Economic and Social Affairs (DESA) hat zum Jahresbeginn neun wichtige Veranstaltungen zu nachhaltiger Entwicklung hervorgehoben. 

Hier finden Sie die Liste der Veranstaltungen im Jahr 2023.

UN-Artenschutzkonferenz (COP15)
Wald Fluss
Wald Fluss

Montréal, 19.12.2022 - Kurz vor dem Abschluss einer zweiwöchigen, mitunter kontroversen Konferenz einigten sich die Staaten der Welt heute auf ein historisches Maßnahmenpaket, das als entscheidend für die Bekämpfung des katastrophalen Verlusts der biologischen Vielfalt und die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme angesehen wird.

Die 15. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt, die unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und unter dem Vorsitz Chinas stattfand und von Kanada ausgerichtet wurde, verabschiedete das "Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework" (GBF), das vier [...]

10. Spending Review
Spending review
Spending review

Berlin, 14.12.2022 - Das Bundeskabinett hat den Abschlussbericht zur 10. Spending Review (Zyklus 2021/2022) zum Thema „Verknüpfung von Nachhaltigkeitszielen mit dem Bundeshaushalt“ zur Kenntnis genommen. Gleichzeitig hat das Bundeskabinett beschlossen, an die Thematik anschließend eine Spending Review zum Thema „Verbesserung der Wirkungsorientierung im Bundeshaushalt mit einem Schwerpunkt Nachhaltigkeit“ durchzuführen. 

Spending Reviews sind jährlich wechselnde Haushaltsanalysen, die sich gezielt mit einer spezifischen Fragestellung oder Querschnittsthemen zum Bundeshaushalt befassen. Die Bundesregierung setzt dieses Instrument seit 2015 in Ergänzung zum Top-Down-Verfahren der Haushaltsaufstellung ein [...]

Angesichts der globalen Krisen und Konflikte rückt die Verwirklichung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in immer weitere Ferne. Die Vereinten Nationen wollen dem in den kommenden drei Jahren mit einem Bündel von Initiativen entgegenwirken. Im Zentrum werden eine Reihe von Gipfelkonferenzen stehen, bei denen sich die Regierungen mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen Krisen und Schritten zu ihrer Überwindung befassen sollen.

Im September 2023 wird der zweite SDG-Gipfel der Vereinten Nationen eine Halbzeitbilanz der bisherigen Umsetzung [...]

SDGs
SDGs

Die Bundesregierung hat am 30. November 2022 per Kabinettsbeschluss die Bedeutung der raschen Umsetzung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Antwort auf die derzeitigen überlappenden ökologischen, ökonomischen, sozialen und politischen Krisen untermauert. Auf nationaler Ebene sollen mit Hilfe der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) Fortschritte im SDG-Bereich erreicht werden. Um die Umsetzung dieser Strategie effizienter und systemischer zu gestalten, etabliert der Grundsatzbeschluss nun neue institutionelle und organisatorische Strukturen für ihre Umsetzung:

Fortan sollen ressortübergreifende „Transformationsteams“ in Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Staatssekretär*innenausschuss für [...]

Neuer Nachhaltigkeitsbericht des BMEL
Getreide
Getreide

Berlin, 9.12.2022 - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht mit dem Titel "Gemeinsam Wandel gestalten" vorgelegt und stellt darin vor, wie es dazu beitragen möchte die Agenda 2030 und ihre SGDs zu erreichen. 

Zum Bericht

 

 

 

 

UN-Artenschutzkonferenz (COP 15)
Natur
Natur

Von Tobias Gerhartsreiter

Bonn, 6.12.2022 - Vom 7. bis 19. Dezember findet die Conference of the Parties (COP15) der Convention on Biological Diversity im kanadischen Montréal statt. Bei der Artenschutzkonferenz werden die Vertragsstaaten über ein Rahmenabkommen verhandeln, auf dessen Grundlage dem rasanten weltweiten Artensterben Einhalt geboten werden soll. Ein wichtiges Ziel ist es, 30 Prozent der Flächen an Land und im Meer bis 2030 unter Schutz zu stellen, wofür klar definierte Artenschutzziele für die Vertragsstaaten nötig sind. Diese sollen in [...]

BNE-Podcast NRW
Logo BNE
Logo BNE

Zu Gast sind die die Keynotespeaker:innen des BNE-Festivals NRW. Im Podcast besprechen Silke Ramelow und Jens Martens gemeinsam mit Christian Eikmeier einige Gedanken ihrer Vorträge. In Zeiten zahlreicher globaler Krisen blicken alle auf die Rolle von BNE.

Zentrale Ergebnisse der G7- und G20-Prozesse 2022

Sowohl der G7- als auch der G20-Prozess sind 2022 mit ambitionierten Programmen angetreten. Im Nachklang der COVID-19-Pandemie standen besonders gesundheitspolitische Themen wie Pandemieprävention und Impfstoffversorgung auf den Prioritätenlisten der deutschen G7-Präsidentschaft sowie der indonesischen G20-Präsidentschaft. Darüber hinaus waren der Kampf gegen den Klimawandel und die Förderung der Energiewende
prominent auf den Agenden. Besonders die indonesische Regierung war bemüht, Themen von Relevanz für den globalen Süden im Rahmen ihrer G20-Präsidentschaft voranzutreiben. Unter dem Motto „shared prosperity“ sollten Fortschritte bei der Reform [...]

Es wurde noch kein Inhalt für die Startseite erstellt.