April 2025

Die OECD hat die vorläufigen Official Development Assistance (ODA)-Zahlen für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Im Vergleich zum Jahr 2023 sind die weltweiten Ausgaben für Entwicklungsfinanzierung um 7,1 Prozent gesunken. Das ist massiver Rückgang nach fünf Jahren kontinuierlichen Wachstums. Der Einbruch der ODA-Zahlen ist unter anderem auf ein Sinken der Beiträge an internationale Organisationen in Höhe von 10,9 Prozent sowie einem Rückgang der ODA-Zahlungen an die Ukraine zurückzuführen.

Auch die deutschen Ausgaben für Entwicklungsfinanzierung sind signifikant gesunken: im Vergleich zu [...]

In den letzten zehn Jahren haben Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen enorme Fortschritte beim Ausbau ihrer sozialen Sicherungssysteme gemacht: Rund 4,7 Milliarden Menschen sind heute abgedeckt – ein historischer Höchststand. Dennoch bleiben zwei Milliarden Menschen entweder komplett ohne Absicherung oder erhalten so geringe Leistungen, dass sie kaum gegen Armut, Krisen oder soziale Risiken schützen. Der State of Social Protection Report 2025 nimmt diese Lücke in den Fokus und analysiert die Abdeckung, Angemessenheit und Krisenfestigkeit von Sozialschutzsystemen weltweit.

Der Bericht [...]

Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 findet im spanischen Sevilla die 4. Internationale Konferenz über Entwicklungsfinanzierung (FfD4) statt. Sie soll nach den Worten der UN-Mitgliedsstaaten Fortschritte und Hindernisse bei der Umsetzung der Beschlüsse der drei Vorgängerkonferenzen von Monterrey (2002), Doha (2008) und Addis Abeba (2015) bewerten, Maßnahmen und Initiativen zur Überwindung der Hindernisse vereinbaren und sich mit neuen Herausforderungen angesichts der globalen Krisen befassen. Ziel ist es dabei vor allem, die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für [...]

Vom 2. bis 3. April 2025 fand der von Deutschland, Jordanien und der International Disability Alliance ausgerichtete Global Disability Summit (GDS) in Berlin statt. Die in einem dreijährigen Turnus stattfindenden internationalen Gipfeltreffen verfolgen das Ziel, die UN-Behindertenrechtskonvention (CRPD) zu implementieren und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf entwicklungspolitischer Ebene voranzubringen. 

Laut dem im Vorfeld des GDS herausgegebenen Global Disability Inclusion Report bleiben bei der Implementation der CRPD signifikante Lücken, insbesondere im Bereich von nationalen Gesetzgebungen, Koordinierungsmechanismen, systematischer Datenanalyse und [...]