SDG 14 - Leben unter Wasser

Natur
Natur

Von Tobias Gerhartsreiter

Bonn, 6.12.2022 - Vom 7. bis 19. Dezember findet die Conference of the Parties (COP15) der Convention on Biological Diversity im kanadischen Montréal statt. Bei der Artenschutzkonferenz werden die Vertragsstaaten über ein Rahmenabkommen verhandeln, auf dessen Grundlage dem rasanten weltweiten Artensterben Einhalt geboten werden soll. Ein wichtiges Ziel ist es, 30 Prozent der Flächen an Land und im Meer bis 2030 unter Schutz zu stellen, wofür klar definierte Artenschutzziele für die Vertragsstaaten nötig sind. Diese sollen in [...]

Dirty Industry Climate Nature
Dirty Industry Climate Nature

Bonn, 21.11.2022 - Vom 7.11.2022 bis 20.11.2022 fand die 27. UN-Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm el-Sheikh statt. Die als „Climate Implementation Summit“ gepriesene Konferenz schrieb sich auf die Fahnen, Möglichkeiten der effektiven Umsetzung der Pariser Klimaziele zu finden.

Fortschritt bei Kompensation für Klimaschäden

Heiß diskutiert wurde insbesondere die Schaffung eines Fonds zur Kompensation von Verlusten und Schäden (loss and damage), die durch den Klimawandel verursacht wurden. Häufig von Ländern des globalen Südens gefordert, erklärte sich aus dem globalen Norden zunächst die [...]

Mar Menor
Mar Menor

Bonn, 2.11.2022 - Mar Menor ist eine der größten Salzwasserlagunen in Europa und seit Jahren massiv gefährdet. Der spanische Senat hat nun beschlossen, diesem Ökosystem den Rechtsstatus einer Person zu verleihen. Eine Gruppe von Verwalter*innen wird Mar Menor künftig rechtlich vertreten.

Das Schutzgebiet im Südosten Spaniens, ist durch eine ca. 20 km lange Sandbank vom Mittelmeer getrennt, was sie besonders anfällig für eingeleitete Abwässer aus Kanalisation und Bergbau sowie den Eintrag von Düngemitteln aus der Landwirtschaft macht. Im Jahr 2016 [...]

Gesetzetracker 2030watch
Gesetzetracker 2030watch

Welche Gesetze für Nachhaltigkeit will die Ampel-Koalition umsetzen?

Mit dem neuen Gesetzetracker nimmt 2030watch die Politik der neuen Bundesregierung unter die Lupe. Es wird  gezeigt, welche der Gesetzesvorschläge von 2030watch laut Koalitionsvertrag umgesetzt werden sollen und beobachtet, ob dies im Laufe der Legislaturperiode tatsächlich geschieht. 

Weitere Informationen zum Gesetzetracker.

SDG Wheel
SDG Wheel

Am vergangenen Dienstag, dem 27. September 2022, wurden in Bonn die SDG Action Awards verliehen. Die Awards sind Teil der SDG Action Campaign und die Preisverleihung bildete den Endpunkt der Global Week to #Act4SDGs. Letztere fand vom 16.-25. September statt, zeitgleich mit der UN-Generalversammlung in New York. Sie hat das Ziel, zivilgesellschaftliche Organisationen und Individuen zu mobilisieren und miteinander in Kontakt zu bringen, um damit das Engagement der Zivilgesellschaft für die Erreichung der Agenda 2030 zu untermauern.

Der SDG [...]

Bild RNE
Bild RNE

Neue Plattform zur Förderung von Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland

Auf der diesjährigen Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) am 26. September, wurde die neue Initiative und Plattform Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit offiziell gestartet. Die Initiator*innen erhoffen sich durch diese eine Beschleunigung der Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland.

Zuständig für den Aufbau des neuen Plattformprojekts wird der RNE sein. Wie die Staatsministerin Sarah Ryglewski in ihrer Rede erklärte, will die Initiative „bundesweit alle Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit bündeln, von den lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen über die Wirtschaft und die Wissenschaft bis hin zu den Kommunen“.

Weitere Informationen

Biodiv
Biodiv

7. - 19. Dezember 2022 / Montréal, Kanada

Allen Bemühungen zum Trotz ist weltweit eine kontinuierliche Verschlechterung der biologische Vielfalt zu beobachten. Viel mehr noch wird prognostiziert, dass sich der Rückgang der Biodiversität noch verstärken wird, wenn keine drastischen Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Im Dezember werden Regierungen aus aller Welt in Kanada zum zweiten Teil der UN-Biodiversitätskonferenz (COP-15) zusammenkommen. Sie wollen sich im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt für die Zeit nach 2020 auf neue Ziele für die Natur einigen. Das Framework enthält einen ehrgeizigen Plan für [...]

Das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen 2022

Vom 5. bis 15. Juli 2022 fand die diesjährige Tagung des Hochrangigen Politischen Forums (High-Level Political Forum, HLPF) der Vereinten Nationen statt. Das HLPF ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und soll hauptsächlich die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) überwachen.

Das Forum tagte zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in Präsenz, wenngleich unter geringerer Beteiligung von Regierungsvertreter*innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Die Diskussionen waren geprägt vom Zusammentreffen verschiedener Krisen: Der weiterhin schwelenden [...]

Stockholm+50 Konferenz
Stockholm+50 Konferenz

Zum fünfzigsten Jubiläum der ersten globalen Umweltkonferenz der UN in Stockholm sowie der Gründung ihres Umweltprogramms UNEP im Jahre 1972 startet am 2. Juni 2022 eine zweitägige Konferenz unter dem Motto „Stockholm+50“. In der schwedischen Hauptstadt sollen unter anderem effektive Strategien zur Umsetzung bereits beschlossener globaler Nachhaltigkeitsziele und -abkommen – wie etwa des Pariser Klimaabkommens von 2015 und der Konvention über Biologische Vielfalt – im Mittelpunkt stehen. Weitere Schwerpunktthemen der Konferenz sind die Bedeutung eines gesunden Planeten als Lebensgrundlage aller [...]

Cover CBD COP 15
Cover CBD COP 15

Wie von UNEP am 19. April 2022 bekanntgegeben wurde, wird der zweite Teil der CBD COP15 in Kunming, China auf das dritte Quartal 2022 verschoben. 

Weitere Informationen hier