Von Gabriele Köhler
Nationen und die Pariser Klimavereinbarung. Wir waren in einer optimistischen Aufbruchstimmung, überzeugt, die Weltgesellschaft und den Zustand des Planeten bis 2030 konstruktiv transformieren zu können.
In den letzten Monaten hat sich die Weltlage jedoch schlagartig verändert. Viele politische, sozioökonomische und umweltbezogene Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte, die zumindest im öffentlichen Diskurs zur Selbstverständlichkeit geworden waren, werden derzeit frontal attackiert. In Europa werden Freizügigkeit und das Recht auf Asyl unterminiert. Inklusion wird plötzlich hinterfragt. Frauen sollen nicht mehr über [...]