SDG 3 - Gesundheit & Wohlergehen

SDG Wheel
SDG Wheel

Vorschau auf das HLPF 2024

Das nächste Hochrangige Politische Forum für nachhaltige Entwicklung (HLPF) wird vom 8. bis 17. Juli 2024 unter der Schirmherrschaft des UN-Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC) in New York stattfinden.

Das wie immer sehr allgemein gehaltene Thema des HLPF 2024 lautet: „Stärkung der Agenda 2030 und Beseitigung der Armut in Zeiten multipler Krisen: die wirksame Umsetzung nachhaltiger, widerstandsfähiger und innovativer Lösungen."

Auf der Tagesordnung des Forums werden vor allem folgende fünf Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) stehen:

Ziel 1. Armut in [...]

Themen – Konflikte – Erwartungen

Im September 2024 findet bei den Vereinten Nationen in New York ein Gipfeltreffen statt, das sich mit einigen wesentlichen Zukunftsfragen der Menschheit befassen soll. Dieses als Zukunftsgipfel (Summit of the Future) apostrophierte Treffen soll der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zusätzlichen Schwung verleihen, aber über das Spektrum ihrer Ziele, der SDGs, weit hinausreichen. Die vorgesehene Themenpalette des Gipfels reicht von der Reform der globalen Finanzarchitektur über eine neue Agenda für Frieden und internationale Sicherheit, die digitale [...]

VENRO Gesundheit 2023
VENRO Gesundheit 2023

Standpunktpapier von VENRO

Bonn, 16. Oktober 2023 – Zur Halbzeit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sind die Länder nur bei höchstens 15 Prozent der Zielvorgaben im Plan. Auch viele der gesundheitsbezogenen Ziele werden mit der bisherigen Politik nicht erreicht. Es fehlt vor allem an Finanzmitteln, um eine ausreichende Gesundheitsversorgung der Menschen zu gewährleisten.

Vor diesem Hintergrund veröffentlichte der Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe (VENRO) ein Standpunktepapier unter dem programmatischen Titel „Internationale Gesundheitsfinanzierung muss solidarisch sein“. VENRO nennt in seinem Papier drei [...]

SDG Wheel
SDG Wheel

New York, 29. September 2023 – Der SDG-Gipfel der Vereinten Nationen, der am 18. und 19. September 2023 in New York stattgefunden hat, wäre fast an der Kontroverse über seine Abschlusserklärung gescheitert. Eine Gruppe von elf Staaten, darunter Venezuela, Russland, der Iran und Nordkorea hatte in einem Brief an den Präsidenten der UN-Generalversammlung vom 17. September 2023 die aus ihrer Sicht unausgewogene und intransparente Verhandlungsführung bei der Aushandlung der Politischen Erklärung kritisiert. Konkret bemängelten sie, dass ihre Forderung einer Verurteilung [...]

Ergebnisse – Konflikte – Perspektiven

Am 18. und 19. September 2023 trafen sich Staats- und Regierungschefs bei den Vereinten Nationen in New York, um eine Halbzeitbilanz der Fort- bzw. Rückschritte bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu ziehen. Das Treffen war der zweite SDG-Gipfel seit der Verabschiedung der Agenda 2030 im September 2015.

Der SDG-Gipfel stand am Beginn einer ganzen Gipfelwoche. Es folgten drei hochrangige Veranstaltungen zum Thema globale Gesundheit, ein Hochrangiger Dialog zur Entwicklungsfinanzierung, der sogenannte Climate [...]

BMZ Multilateralism
BMZ Multilateralism

BMZ legt neue Strategie für multilaterale Entwicklungspolitik vor

Berlin, 15. September 2023 - Kurz vor Beginn des Nachhaltigkeitsgipfels der Vereinten Nationen in New York hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine neue Strategie für seine multilaterale Entwicklungspolitik vorgelegt („Starke multilaterale Entwicklungspolitik für soziale Gerechtigkeit weltweit“).

Ein Kernelement der Strategie ist nach den Worten von Entwicklungsministerin Svenja Schulze der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit im multilateralen System. Ein zweiter Schwerpunkt der Strategie ist der Ausbau sozialer Sicherungssysteme, unter anderem durch die Unterstützung des „Global Accelerator on Jobs and [...]

Die globalen Nachhaltigkeitsziele auf dem Prüfstand

Im September 2015 verabschiedeten die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Unter dem Titel Transformation unserer Welt bildet sie den aktuellen Rahmen für die globale (Nachhaltigkeits-) Politik. Das Kernstück bilden die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Bei ihnen handelt es sich um 17 Ziele und 169 Zielvorgaben, die die soziale, ökologische und ökonomische Dimension nachhaltiger Entwicklung sowie die Bereiche Frieden und internationale Zusammenarbeit umfassen.

Die Agenda 2030 ist ein Meilenstein des Multilateralismus. Aber [...]

SDG 3
SDG 3

Der neue Blogbeitrag Genügend Puste für globale Gesundheit, die alle erreicht?" von Jan-Thilo Klimisch und Peter Wiessner, zum Gipfelmarathon mit vier hochrangigen Treffen bei den Vereinten Nationen, ist verfügbar auf der Website des Aktionsbündnisses gegen AIDS

 

Live-Bericht von der High-Level Week der UN-Generalversammlung 2023

Ab dem 18. September 2023 treffen sich Staats- und Regierungschef*innen aus aller Welt zu einer Kette hochrangiger Veranstaltungen der UN-Generalversammlung in New York. Auch Bundeskanzler Scholz und mehrere Minster*innen werden vor Ort sein. Die Woche startet mit dem SDG-Gipfel, auf dem eine Halbzeitbilanz der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gezogen wird. Parallel dazu präsentieren zivilgesellschaftliche Vertreter*innen bei einer Global People’s Assembly ihre Erfahrungen. Es folgen eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Globale Gesundheit, ein Dialog zur Entwicklungsfinanzierung sowie [...]

Vom 10. bis 19. Juli 2023 fand die diesjährige Tagung des Hochrangigen Politischen Forums (High-Level Political Forum, HLPF) der Vereinten Nationen statt. Das HLPF ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und soll hauptsächlich die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) überwachen.
In diesem Jahr tagt das HLPF zweimal, im Juli unter der Ägide des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen (ECOSOC), im September dann für zwei Tage als „SDG-Gipfel“ im Rahmen der UN-Generalversammlung [...]