SDG 16 - Peace and Justice Strong Institutions

Boden Erde gebrochen Wassermangel UN Photo/Evan Schneider
Boden Erde gebrochen Wassermangel UN Photo/Evan Schneider

Bonn, 02.11.2022 - Unter dem Motto „Together for just, ambitious implementation NOW” startet am Montag, 07. November 2022, die 27. UN-Klimakonferenz (COP27). Diese wird sich auf drei Schwerpunkte fokussieren: Reduktion von Emissionen, Anpassung an und Finanzierung für die Klimakrise. Weiterhin werden Themen wieder aufgegriffen, welche bei der COP26 in Glasgow ohne Ergebnis verliefen. Dazu zählen Verlust­- und Beschädigungszahlungen (loss and damage) von der Klimakrise profitierender an unter der Klimakrise leidender Länder, die Einrichtung einer globalen Emissionswirtschaft, welche die Auswirkungen [...]

Gesetzetracker 2030watch
Gesetzetracker 2030watch

Welche Gesetze für Nachhaltigkeit will die Ampel-Koalition umsetzen?

Mit dem neuen Gesetzetracker nimmt 2030watch die Politik der neuen Bundesregierung unter die Lupe. Es wird  gezeigt, welche der Gesetzesvorschläge von 2030watch laut Koalitionsvertrag umgesetzt werden sollen und beobachtet, ob dies im Laufe der Legislaturperiode tatsächlich geschieht. 

Weitere Informationen zum Gesetzetracker.

SDG Wheel
SDG Wheel

Am vergangenen Dienstag, dem 27. September 2022, wurden in Bonn die SDG Action Awards verliehen. Die Awards sind Teil der SDG Action Campaign und die Preisverleihung bildete den Endpunkt der Global Week to #Act4SDGs. Letztere fand vom 16.-25. September statt, zeitgleich mit der UN-Generalversammlung in New York. Sie hat das Ziel, zivilgesellschaftliche Organisationen und Individuen zu mobilisieren und miteinander in Kontakt zu bringen, um damit das Engagement der Zivilgesellschaft für die Erreichung der Agenda 2030 zu untermauern.

Der SDG [...]

Bild RNE
Bild RNE

Neue Plattform zur Förderung von Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland

Auf der diesjährigen Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) am 26. September, wurde die neue Initiative und Plattform Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit offiziell gestartet. Die Initiator*innen erhoffen sich durch diese eine Beschleunigung der Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland.

Zuständig für den Aufbau des neuen Plattformprojekts wird der RNE sein. Wie die Staatsministerin Sarah Ryglewski in ihrer Rede erklärte, will die Initiative „bundesweit alle Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit bündeln, von den lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen über die Wirtschaft und die Wissenschaft bis hin zu den Kommunen“.

Weitere Informationen

Übergewinnsteuer
Übergewinnsteuer

Während der Krieg in der Ukraine weiter wütet, führen die explodierenden Energiepreise zu einer existenziellen Krise für hunderte Millionen von Menschen, warnt die Global Crisis Response Group (GCRG) des UN-Generalsekretärs in ihrem dritten Briefing.

Trotz der alarmierenden Situation meldeten die großen Öl- und Gaskonzerne Rekordgewinne. UN-Generalsekretär António Guterres bezeichnete dies bei der Vorstellung des Briefings am 3. August 2022 als „unmoralisch“ und stellte fest:

„Die kombinierten Gewinne der größten Energieunternehmen im ersten Quartal dieses Jahres belaufen sich auf fast 100 [...]

UN flag
UN flag

Die im März 2022 von Generalsekretär António Guterres formierte UN Global Crisis Response Group on Food, Energy and Finance (GCRG) hatte bereits im April 2022 erstmals vor den katastrophalen Effekten des Ukrainekriegs auf die weltweite humanitäre Lage gewarnt. In ihrem zweiten Briefing vom 8. Juni 2022 bekräftigt die GCRG ihre Warnung und spricht von der „schwersten Krise der Lebenshaltungskosten seit einer Generation“. Die Gruppe macht vier zentrale Feststellungen zur aktuellen Krise und leitet daraus politische Handlungsempfehlungen ab.

  1. Es handelt sich [...]
Global Crisis Response Group Briefing 1
Global Crisis Response Group Briefing 1

Im März 2022 hat UN-Generalsekretär António Guterres die Gründung einer Global Crisis Response Group on Food, Energy and Finance (GCRG) angekündigt. Sie soll den Ländern dabei helfen, Strategien zu entwickeln, um die miteinander verknüpften Auswirkungen des Ukrainekriegs zu bewältigen. Als „Champions“ der Gruppe fungieren die Staats- und Regierungschef*innen von Bangladesch, Barbados, Dänemark, Indonesien und Senegal sowie Bundeskanzler Olaf Scholz.

Koordiniert wird die Global Crisis Response Group von einem Steering Committee unter Leitung der Stellvertretenden UN-Generalsekretärin Amina Mohammed, dem die Spitzen [...]

IWF Sonderziehungsrechte
IWF Sonderziehungsrechte

Fortschritte beim Einsatz, Blockaden bei der Umwidmung

Bodo Ellmers

Die Ausschüttung von IWF-Sonderziehungsrechten (SZR) im Wert 650 Milliarden US$ war die bislang finanziell bedeutendste Antwort einer internationalen Organisation auf die COVID-19-Krise. Mit dem Einsatz dieser globalen Reservewährung, die der IWF unbegrenzt und quasi aus dem Nichts schöpfen kann, hat er seinen Mitgliedstaaten eine willkommene Liquiditätsspritze verschafft.

SDG Wheel
SDG Wheel

Länderbroschüren der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN)

Jede der 16 Länder-Broschüren erzählt 17 inspirierende Geschichten – ein lokales Projekt pro globalem Nachhaltigkeitsziel (SDG) – von Menschen, die die Möglichkeiten in ihrer Region nutzen, um die Gesellschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen. Mit Einführungen zu den RENN-Partnern vor Ort, zur Agenda 2030 und ihren Nachhaltigkeitszielen, zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und Länder- und Kommunalprofilen. Sie zielt darauf ab, Nachhaltigkeit anschaulich, verständlich und erfahrbar zu machen und soll eine Handreichung für alle sein, die sich über lokale Projekte und ihren Bezug [...]

SDG Wheel
SDG Wheel

Online-Diskussion via Zoom (DGVN e.V.)

Informationen und Anmeldung zur Diskussion

Der DGVN-Landesverband Nord und Engagement Global laden zu einer Online-Diskussion zur politischen und rechtlichen Kraft der Agenda 2030 und der SDGs ein, insbesondere dazu, ob ihre Wirkungskraft durch die Covid-19-Pandemie und den Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter geschwächt werden.

 

Referierende:

Mag. Dr. Jane Hofbauer, LL.M., ist Senior Researcher für Internationales Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz an der Universität der Bundeswehr München und externe Lehrbeauftragte am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung an der [...]