SDG 7 - Nachhaltige und moderne Energie für alle

UN flag
UN flag

Vorbereitungskonferenz für den UN-Klimagipfel in Dubai (COP28)

Bonn, 5. Juni 2023 – Vom 05.-15. Juni findet auf dem 58. Treffen der technischen Organe der Klimarahmenkonvention (SB58), die Vorbereitungskonferenz für die COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, statt. In diesen 10 Tagen sollen die wichtigen anstehenden Entscheidungen im internationalen Klimaschutz inhaltlich vorbereitet werden. Dafür treffen sich im World Conference Center Bonn, auf Einladung der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC), der Subsidiary Body for Implementation (SBI) und der Subsidiary Body for Scientific and Technological Advice (SBSTA).

Der im März 2023 veröffentlichte Synthesebericht [...]

Perspectives on the future of international cooperation in times of multiple crises

This new report Spotlight on Global Multilateralism offers critical analyses and presents recommendations for strengthening democratic multilateral structures and policies. Its contributors cover key areas such as peace and common security, reforms of the global financial architecture, calls for a New Social Contract, an inclusive digital future, the rights of future generations and the transformation of education systems. The report also identifies built-in deficiencies and weaknesses of current multilateral structures and approaches. This applies, inter alia, to concepts of corporate-influenced [...]

GSDR 2023 cover
GSDR 2023 cover

Das Department of Economic and Social Affairs (DESA) der Vereinten Nationen wird die zweite Ausgabe des globalen Berichts über nachhaltige Entwicklung (GSDR) im September 2023 offiziell vorstellen. Das genaue Datum wurde noch nicht bestätigt. Eine unbearbeitete Vorabversion des Berichts wurde den Mitgliedstaaten am 28. März 2023 übermittelt.

Der alle vier Jahre veröffentlichte GSDR wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die vom UN-Generalsekretär ernannt werden, und zielt darauf ab, die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik zu stärken. Der Bericht 2023 [...]

Foto Fachgespräch IDOS
Foto Fachgespräch IDOS

Bonn, 15.02.2023 – Am 13. Februar 2023 veranstalteten das Global Policy Forum (GPF) Europe und das Forum Umwelt und Entwicklung in Kooperation mit dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn das Fachgespräch „Vor der Halbzeit von Agenda 2030 und SDGs - Ausblick auf das UN-Nachhaltigkeitsforum und den SDG-Gipfel 2023“.

Da das Jahr 2023 die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) markiert, haben Repräsentant*innen verschiedener Institutionen einen Ausblick auf [...]

SDG Wheel
SDG Wheel

IISD, 1. Februar 2023 - 

Von Marianne Beisheim und Silke Weinlich

Im Jahr 2024 werden die Vereinten Nationen den Zukunftsgipfel zum Thema "Multilateral Solutions for a Better Tomorrow" einberufen. Ziel des Gipfels ist es, die UN- und Global-Governance-Strukturen zu stärken, um alte und neue Herausforderungen besser zu bewältigen und einen Pakt für die Zukunft zu formulieren, der dazu beitragen würde, die SDGs bis 2030 voranzubringen.

Weiterlesen

Cover EU Agenda 2030
Cover EU Agenda 2030

Brüssel, Januar 2023 - Der Entwicklungsausschuss im Europäischen Parlament (DEVE) veröffentlicht eine in Auftrag gegebene Analyse zur Umsetzung der Agenda 2030.

Zur Analyse "Achieving the UN Agenda 2030: Overall actions for the successful implementation of the Sustainable Development Goals before and after the 2030 deadline" von Katerina Shulla, Hamburg University of Applied Sciences und Walter Leal Filho, Manchester Metropolitan University

 

 

Ausblick auf das UN-Nachhaltigkeitsforum und den SDG-Gipfel 2023

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

*DIE VERANSTALTUNG LIEGT IN DER VERGANGENHEIT*

Eine Zusammenfassung finden Sie auf 2030agenda.de

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Angesichts verschärfter geopolitischer Konflikte und unbewältigter Krisen werden Regierungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Wissenschaftler*innen Zwischenbilanz ziehen. Was wurde bei der Verwirklichung der SDGs bislang erreicht, wo gab es Rückschläge, welche politische Relevanz hat die Agenda 2030 überhaupt noch in Zeiten der „Zeitenwende“?

Die Vereinten Nationen werden sich mit [...]

SDG Wheel
SDG Wheel

Das UN Department of Economic and Social Affairs (DESA) hat zum Jahresbeginn neun wichtige Veranstaltungen zu nachhaltiger Entwicklung hervorgehoben. 

Hier finden Sie die Liste der Veranstaltungen im Jahr 2023.

Angesichts der globalen Krisen und Konflikte rückt die Verwirklichung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in immer weitere Ferne. Die Vereinten Nationen wollen dem in den kommenden drei Jahren mit einem Bündel von Initiativen entgegenwirken. Im Zentrum werden eine Reihe von Gipfelkonferenzen stehen, bei denen sich die Regierungen mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen Krisen und Schritten zu ihrer Überwindung befassen sollen.

Im September 2023 wird der zweite SDG-Gipfel der Vereinten Nationen eine Halbzeitbilanz der bisherigen Umsetzung [...]

Hammer und Waage
Hammer und Waage

Neun junge Menschen haben im Oktober 2022, unterstützt von der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Klage gegen die deutsche Bundesregierung bzw. deren Klimaschutzgesetz (KSG) vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) erhoben. Die Kläger*innengruppe hatte bereits im Jahr 2021 einen Teilerfolg erringen können. Damals hatte sie mittels Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erreicht, dass das damalige KSG für verfassungswidrig erklärt wurde. Das BVerfG erklärte in seinem Urteilsspruch im April 2021 den Klimaschutz zu einem Teil des Grundrechtschutzes, zu dem der Staat nach [...]