SDG 7 - Nachhaltige und moderne Energie für alle

Gesetzetracker 2030watch
Gesetzetracker 2030watch

Welche Gesetze für Nachhaltigkeit will die Ampel-Koalition umsetzen?

Mit dem neuen Gesetzetracker nimmt 2030watch die Politik der neuen Bundesregierung unter die Lupe. Es wird  gezeigt, welche der Gesetzesvorschläge von 2030watch laut Koalitionsvertrag umgesetzt werden sollen und beobachtet, ob dies im Laufe der Legislaturperiode tatsächlich geschieht. 

Weitere Informationen zum Gesetzetracker.

SDG Wheel
SDG Wheel

Am vergangenen Dienstag, dem 27. September 2022, wurden in Bonn die SDG Action Awards verliehen. Die Awards sind Teil der SDG Action Campaign und die Preisverleihung bildete den Endpunkt der Global Week to #Act4SDGs. Letztere fand vom 16.-25. September statt, zeitgleich mit der UN-Generalversammlung in New York. Sie hat das Ziel, zivilgesellschaftliche Organisationen und Individuen zu mobilisieren und miteinander in Kontakt zu bringen, um damit das Engagement der Zivilgesellschaft für die Erreichung der Agenda 2030 zu untermauern.

Der SDG [...]

Bild RNE
Bild RNE

Neue Plattform zur Förderung von Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland

Auf der diesjährigen Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) am 26. September, wurde die neue Initiative und Plattform Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit offiziell gestartet. Die Initiator*innen erhoffen sich durch diese eine Beschleunigung der Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland.

Zuständig für den Aufbau des neuen Plattformprojekts wird der RNE sein. Wie die Staatsministerin Sarah Ryglewski in ihrer Rede erklärte, will die Initiative „bundesweit alle Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit bündeln, von den lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen über die Wirtschaft und die Wissenschaft bis hin zu den Kommunen“.

Weitere Informationen

Secretary-General António Guterres briefs reporters about the climate emergency and food, energy and finance, following the Round Table of the Global Crisis Response Group on Food, Energy and Finance and the Informal Leaders Round Table on Climate Change.
Secretary-General António Guterres briefs reporters about the climate emergency and food, energy and finance, following the Round Table of the Global Crisis Response Group on Food, Energy and Finance and the Informal Leaders Round Table on Climate Change.

New York, 21.09.2022 - Am 21. September 2022 fand der Leaders’ Roundtable on Climate Action im Rahmen der 77. UN-Generalversammlung statt. Der UN-Generalsekretär und der Präsident Ägyptens luden zu der geschlossenen Veranstaltung eine kleine Gruppe von Politiker*innen ein, um die bevorstehende COP27 vom 6. bis 18. November 2022 in Ägypten vorzubereiten. Der Roundtable sollte unter anderem Defizite bei der bisherigen Umsetzung der Klimaverpflichtungen sichtbar machen und Impulse zur Stärkung der internationalen Kooperation im Klimaschutz liefern. Themen waren Emissionsminderung, Klimafinanzierung, Anpassung [...]

Die Welt befindet sich zurzeit im Dauerkrisenmodus. Neben der weiterhin schwelenden COVID-19-Pandemie und dem globalen Klimanotstand mit seinen Extremwetterereignissen beeinträchtigen nun auch die geopolitischen und ökonomischen Folgen des Ukrainekriegs die (Über-)Lebensbedingungen großer Teile der Menschheit. Am deutlichsten zu spüren ist das bei der Ernährungssicherheit und der Energieversorgung. Die Weltmarktpreise stiegen 2022 auf Rekordniveau und lösten eine Inflationsspirale mit massiven Folgen aus. Die Vereinten Nationen warnen vor der bislang schwersten Krise der Lebenshaltungskosten in diesem Jahrhundert. Als Reaktion darauf sind die [...]

UN flag
UN flag

Die im März 2022 von Generalsekretär António Guterres formierte UN Global Crisis Response Group on Food, Energy and Finance (GCRG) hatte bereits im April 2022 erstmals vor den katastrophalen Effekten des Ukrainekriegs auf die weltweite humanitäre Lage gewarnt. In ihrem zweiten Briefing vom 8. Juni 2022 bekräftigt die GCRG ihre Warnung und spricht von der „schwersten Krise der Lebenshaltungskosten seit einer Generation“. Die Gruppe macht vier zentrale Feststellungen zur aktuellen Krise und leitet daraus politische Handlungsempfehlungen ab.

  1. Es handelt sich [...]
Global Crisis Response Group Briefing 1
Global Crisis Response Group Briefing 1

Im März 2022 hat UN-Generalsekretär António Guterres die Gründung einer Global Crisis Response Group on Food, Energy and Finance (GCRG) angekündigt. Sie soll den Ländern dabei helfen, Strategien zu entwickeln, um die miteinander verknüpften Auswirkungen des Ukrainekriegs zu bewältigen. Als „Champions“ der Gruppe fungieren die Staats- und Regierungschef*innen von Bangladesch, Barbados, Dänemark, Indonesien und Senegal sowie Bundeskanzler Olaf Scholz.

Koordiniert wird die Global Crisis Response Group von einem Steering Committee unter Leitung der Stellvertretenden UN-Generalsekretärin Amina Mohammed, dem die Spitzen [...]

SDG Wheel
SDG Wheel

Länderbroschüren der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN)

Jede der 16 Länder-Broschüren erzählt 17 inspirierende Geschichten – ein lokales Projekt pro globalem Nachhaltigkeitsziel (SDG) – von Menschen, die die Möglichkeiten in ihrer Region nutzen, um die Gesellschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen. Mit Einführungen zu den RENN-Partnern vor Ort, zur Agenda 2030 und ihren Nachhaltigkeitszielen, zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und Länder- und Kommunalprofilen. Sie zielt darauf ab, Nachhaltigkeit anschaulich, verständlich und erfahrbar zu machen und soll eine Handreichung für alle sein, die sich über lokale Projekte und ihren Bezug [...]

Windmills
Windmills

ZEIT ONLINE

Die Vereinbarungen in der Bundesregierung zum naturverträglichen Windenergie-Ausbau stoßen auf Zuspruch in Kiel. Was der Bund zur Vereinbarkeit von Windkraftausbau und Artenschutz vorschlage, habe Schleswig-Holstein in Teilen schon geschafft, sagte Energiestaatssekretär Tobias Goldschmidt am Montag. 

Zum Artikel auf ZEIT ONLINE 

 

SDG Wheel
SDG Wheel

Online-Diskussion via Zoom (DGVN e.V.)

Informationen und Anmeldung zur Diskussion

Der DGVN-Landesverband Nord und Engagement Global laden zu einer Online-Diskussion zur politischen und rechtlichen Kraft der Agenda 2030 und der SDGs ein, insbesondere dazu, ob ihre Wirkungskraft durch die Covid-19-Pandemie und den Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter geschwächt werden.

 

Referierende:

Mag. Dr. Jane Hofbauer, LL.M., ist Senior Researcher für Internationales Recht und Internationalen Menschenrechtsschutz an der Universität der Bundeswehr München und externe Lehrbeauftragte am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung an der [...]