SDG 3 - Gesundheit & Wohlergehen

Online-Briefing zum Hochrangigen Politischen Forum für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen 2025

Vom 14. bis 23. Juli 2025 tagt in New York das Hochrangige Politische Forum für nachhaltige Entwicklung (High-Level Political Forum, HLPF), die zentrale Plattform der Vereinten Nationen für das Follow-up und die Überprüfung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Teil des HLPF ist ein dreitägiges Minister*innentreffen vom 20.-23. Juli 2025.

Auf der Tagesordnung des diesjährigen Forums stehen insbesondere die SDGs 3 (Gesundheit und Wohlergehen), 5 (Geschlechtergleichheit), 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), 14 (Leben [...]

Cover des Sustainable Development Report 2025
Cover des Sustainable Development Report 2025

Paris, 24. Juni 2025 – Keines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) werden nach derzeitigem Stand bis 2030 erreicht werden. Nur bei 16,7 Prozent der Zielvorgaben gibt es Fortschritte. Diese liegen insbesondere in den Bereichen der Infrastruktur (SDG 9), Energie (SDG 7) und Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3). Dies zeigt der zehnte Bericht über nachhaltige Entwicklung „Sustainable Development Report 2025. Financing Sustainable Development to 2030 and Mid-Century“ des Sustainable Development Solutions Network (SDSN). Der jährlich herausgegebene [...]

Cover Bild des 3. VNR Berichts von Deutschland. Zu sehen ist ein Kreis symbolisch für die SDG´s, sowie eine Weltkugel und das Zeichen der deutschen Bundesregierung.
Cover Bild des 3. VNR Berichts von Deutschland. Zu sehen ist ein Kreis symbolisch für die SDG´s, sowie eine Weltkugel und das Zeichen der deutschen Bundesregierung.

Berlin 24. Juni 2025 – Die Bundesregierung hat ihren dritte Staatenbericht über die Umsetzung der Agenda 2030 (Voluntary National Review, VNR) veröffentlicht. Der deutsche VNR zeigt nach den Worten der Bundesregierung beispielhaft Maßnahmen und Herausforderungen für die SDG-Umsetzung im Berichtszeitraum 2021 bis 2025 auf. Er wurde in einem partizipativen Prozess erstellt, bei dem Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Ländern und Kommunen sowie junge Menschen sich intensiv eingebracht haben. Insgesamt haben sich 51 nichtstaatliche Institutionen, Verbände und Netzwerke beteiligt, darunter das [...]

Meilenstein im Ringen um globale soziale Rechte?

Vom 4. bis 6. November 2025 veranstalten die Vereinten Nationen in Doha, Katar den zweiten Weltgipfel für soziale Entwicklung (World Summit for Social Development, WSSD2). Der erste Gipfel zu diesem Thema fand 30 Jahre zuvor in Kopenhagen statt. Die Initiative für eine Neuauflage des Weltsozialgipfels ging vom UN-Generalsekretär António Guterres aus. Er hatte sich bereits 2021 in seinem Report „Our Common Agenda“ für einen solchen Gipfel ausgesprochen. Er griff damals eine Initiative des Club de Madrid auf. Dieser Zusammenschluss ehemaliger [...]

Cover_Fortschritt jenseits des BIP
Cover_Fortschritt jenseits des BIP

UN-Generalsekretär António Guterres hat am 7. Mai 2025 eine hochrangige Expert*innengruppe zum Thema „Beyond GDP“ eingesetzt. Sie soll Empfehlungen für Indikatoren ausarbeiten, die das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ergänzen oder darüber hinausgehen. 

In seinem bahnbrechenden Bericht „Unsere gemeinsame Agenda“ hatte Guterres bereits 2021 gefordert, Fortschrittsindikatoren zu finden, die das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ergänzen. Sein Argument:

„Wir wissen, dass das BIP weder das menschliche Wohlergehen noch die Nachhaltigkeit der Umwelt noch nicht marktbasierte Dienstleistungen, Pflege- und Betreuungsarbeit erfasst. Auch sagt es nichts [...]

World Social Report 2025
World Social Report 2025

Am 24. April 2025 haben die Vereinten Nationen den World Social Report 2025 „A New Policy Consensus to Accelerate Social Progress” veröffentlicht. Der von dem UN Department of Economic and Social Affairs (DESA) und dem UN University World Institute for Development and Economic Research (UNU-WIDER) herausgegebene Report bildet eine wichtige Grundlage für den zweiten Weltsozialgipfel der Vereinten Nationen, der vom 4.-6. November 2025 in Doha, Katar stattfindet.

Der Weltsozialbericht 2025 reflektiert die sozialen Errungenschaften der letzten drei Jahrzehnte und zeigt [...]

Sinkflug ODA: Balkendiagramm mit kleiner werdenden Balken und abwärts zeigendem Pfeil.
Sinkflug ODA: Balkendiagramm mit kleiner werdenden Balken und abwärts zeigendem Pfeil.

ODA-Zahlen für 2024 veröffentlicht

Die OECD hat die vorläufigen Official Development Assistance (ODA)-Zahlen für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Im Vergleich zum Jahr 2023 sind die weltweiten Ausgaben für Entwicklungsfinanzierung um 7,1 Prozent gesunken. Das ist massiver Rückgang nach fünf Jahren kontinuierlichen Wachstums. Der Einbruch der ODA-Zahlen ist unter anderem auf ein Sinken der Beiträge an internationale Organisationen in Höhe von 10,9 Prozent sowie einem Rückgang der ODA-Zahlungen an die Ukraine zurückzuführen.

Auch die deutschen Ausgaben für Entwicklungsfinanzierung sind signifikant gesunken: im Vergleich zu [...]

Cover of World Bank's Social Protection Report 2025
Cover of World Bank's Social Protection Report 2025

Weltbank veröffentlicht Bericht zur sozialen Absicherung weltweit

In den letzten zehn Jahren haben Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen enorme Fortschritte beim Ausbau ihrer sozialen Sicherungssysteme gemacht: Rund 4,7 Milliarden Menschen sind heute abgedeckt – ein historischer Höchststand. Dennoch bleiben zwei Milliarden Menschen entweder komplett ohne Absicherung oder erhalten so geringe Leistungen, dass sie kaum gegen Armut, Krisen oder soziale Risiken schützen. Der State of Social Protection Report 2025 nimmt diese Lücke in den Fokus und analysiert die Abdeckung, Angemessenheit und Krisenfestigkeit von Sozialschutzsystemen weltweit.

Der Bericht [...]

Logo of the global disability summit. World map in the background.
Logo of the global disability summit. World map in the background.

Vom 2. bis 3. April 2025 fand der von Deutschland, Jordanien und der International Disability Alliance ausgerichtete Global Disability Summit (GDS) in Berlin statt. Die in einem dreijährigen Turnus stattfindenden internationalen Gipfeltreffen verfolgen das Ziel, die UN-Behindertenrechtskonvention (CRPD) zu implementieren und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf entwicklungspolitischer Ebene voranzubringen. 

Laut dem im Vorfeld des GDS herausgegebenen Global Disability Inclusion Report bleiben bei der Implementation der CRPD signifikante Lücken, insbesondere im Bereich von nationalen Gesetzgebungen, Koordinierungsmechanismen, systematischer Datenanalyse und [...]

zu sehen ist der Cover des world happiness reports. Der Hintergrund ist blau/lila und darauf sind ein pinker und ein blauer Kreis zusehen die ineinander übergehen. Das WHR logo ist oben rechts und unten sind die Logos der beteiligten Institutionen zu sehen
zu sehen ist der Cover des world happiness reports. Der Hintergrund ist blau/lila und darauf sind ein pinker und ein blauer Kreis zusehen die ineinander übergehen. Das WHR logo ist oben rechts und unten sind die Logos der beteiligten Institutionen zu sehen

Anlässlich des UN-Welttags des Glücks wurde am 20. März 2025 der 13. Weltglücksbericht (World Happiness Report) veröffentlicht. Herausgeber ist das Wellbeing Research Centre der Universität Oxford in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Gallup und dem UN Sustainable Development Solutions Network (SDSN). Der Bericht analysiert die Lebenszufriedenheit der Bevölkerung anhand von Daten aus über 140 Ländern. Grundlage ist der dreijährige Durchschnitt der subjektiven Einschätzung der eigenen Lebensqualität. Die Methodik basiert auf der sogenannten Cantril-Lebensleiter, bei der Menschen ihre aktuelle Zufriedenheit [...]