LIVE AUS NEW YORK

Online-Briefing zum Hochrangigen Politischen Forum für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen 2025
Image
Banner zur Onlineveranstaltung "Live aus New York"
Banner zur Onlineveranstaltung "Live aus New York"
Online-Briefing via Webex
(MESZ)
Veranstaltet von: DGVN, GPF Europe und Forum Umwelt und Entwicklung

Vom 14. bis 23. Juli 2025 tagt in New York das Hochrangige Politische Forum für nachhaltige Entwicklung (High-Level Political Forum, HLPF), die zentrale Plattform der Vereinten Nationen für das Follow-up und die Überprüfung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Teil des HLPF ist ein dreitägiges Minister*innentreffen vom 20.-23. Juli 2025.

Auf der Tagesordnung des diesjährigen Forums stehen insbesondere die SDGs 3 (Gesundheit und Wohlergehen), 5 (Geschlechtergleichheit), 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), 14 (Leben unter Wasser) und 17 (Globale Partnerschaft). 37 Länder präsentieren freiwillige Staatenberichte über die Umsetzung der Agenda 2030 (Voluntary National Reviews, VNR), darunter auch Deutschland. Und auch eine Reihe von Städten stellen ihre Nachhaltigkeitsberichte vor (Voluntary Local Reviews).

Bei unserem Online-Briefing berichten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des HLPF (überwiegend) live aus New York über die aktuellen Diskussionen in der UN: 

Welche Bedeutung kommt der Nachhaltigkeitsagenda der UN angesichts der derzeitigen „Krise des Multilateralismus“ noch zu? 

Welche Signale und Initiativen können vom HLPF ausgehen, um neuen Schwung in die Umsetzung der SDGs zu bringen? 

Wie ist der VNR Deutschlands zu beurteilen? Und wie wirkt sich die politische Lage in den USA auf das Forum und die zivilgesellschaftliche Beteiligung aus?

Gesprächspartner*innen sind:

  • Marie-Luise Abshagen, Leiterin Nachhaltigkeitspolitik, Forum Umwelt und Entwicklung
  • Dr. Marianne Beisheim, Wissenschaftlerin der Forschungsgruppe Globale Fragen bei der Stiftung Wissenschaft und Politik
  • Dr. Winfried Klein/Dr. Bettina Bunk, Landeshauptstadt Stuttgart, Leiter/Mitarbeiterin des Referats Verwaltungskoordination, Kommunikation und Internationales
  • Michael Herbst, Leiter Politische Arbeit der Christoffel-Blindenmission und Vorsitzender von VENRO*
  • Thomas Hohn, Politikexperte für Bildung, Greenpeace Deutschland, und Sprecher der NGO-Allianz Bündnis ZukunftsBildung
  • Audrey MacLean, Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung, Deutscher Bundesjugendring
  • Simon Triebel, Referatsleiter i.V. G 10, Agenda 2030, Armut und Ungleichheit, BMZ*
  • Jan Philipp Rohde, Referatsleiter. Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitspolitik, DGB*

Moderation: Jens Martens, Global Policy Forum Europe

*angefragt

 

Bitte merken Sie sich den Termin vor! 
Gerne können Sie sich ++ hier ++ bereits anmelden