SDG 15 - Leben an Land

Cover Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme
Cover Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme

Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Forstwirtschaft in Zeiten der Klimakrise

Das Bundeskabinett hat am 5. Juni 2024 den Transformationsbericht „Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme“ verabschiedet. Er ist einer von insgesamt sieben Transformationsberichten, die von ressortübergreifenden Teams aus verschiedenen Ministerien erstellt wurden. Sie sollen unter anderem die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) vorbereiten.

Der Transformationsbericht „Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme“ wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) erstellt. 

Er zeigt nach eigenen Worten Wege auf, „wie Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und [...]

Cover Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Cover Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Bundesregierung veröffentlicht Dialogfassung

Der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung hat am 31. Mai 2024 die Veröffentlichung des Entwurfs der weiterentwickelten Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) gebilligt. Die Bundesregierung will auf Grundlage dieser 150-seitigen Dialogfassung darüber diskutieren, wo Deutschland auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung steht und welche weiteren Schritte zur Umsetzung der Agenda 2030 notwendig, wünschenswert und umsetzbar sind.

Die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2024 zeigt im ersten Kapitel auf, vor welchen Herausforderungen Deutschland global und national bei der Umsetzung der Agenda 2030 steht. Die [...]

Auf dem Bild sind viele verschiedene Länderflaggen, die im Wind wehen. Im Hintergrund ist ein bewölkter Himmel.
Auf dem Bild sind viele verschiedene Länderflaggen, die im Wind wehen. Im Hintergrund ist ein bewölkter Himmel.

Co-Fazilitatoren legen ersten überarbeiteten Entwurf vor

New York, 14.05.2024 – Die Verhandlungen zum UN-Zukunftsgipfel treten in die entscheidende Phase ein. Die Co-Fazilitatoren des Gipfels, Antje Leendertse (Bundesrepublik Deutschland) und Neville M. Gertze (Namibia), haben den ersten überarbeiteten Entwurf des "Pakts für die Zukunft" vorgelegt. Er wird ab dem 28. Mai von den Mitgliedsstaaten verhandelt. Beim Zukunftsgipfel am 22. und 23. September 2024 werden die Staats- und Regierungschefs der Welt zusammenkommen, um eine finale Version des Zukunftspaktes zu beschließen. 

Der Gipfel soll der Umsetzung der Agenda 2030 [...]

EU flag
EU flag

Offener Brief von mehr als 140 zivilgesellschaftlichen Organisationen

Brüssel, 13.5.2024 - Wenige Wochen vor den Europawahlen schlagen mehr als 140 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem offenen Brief Alarm, weil viele der wichtigsten grünen Maßnahmen und Verpflichtungen der EU angegriffen und zurückgenommen werden.

Das obwohl gerade gesunde Ökosysteme die Grundlage für unsere Ernährungssicherheit, Versorgung mit sauberem Trinkwasser und sauberer Luft sowie ein sicheres Klima darstellen.

Die Organisation bringen ihr Entsetzen darüber zum Ausdruck, „[…] dass so viele Politiker*innen in ganz Europa die Lebensgrundlagen auf diesem Planeten bedrohen, um falsche Lösungen [...]

EU flag
EU flag

Parlament stimmt für Wiederherstellung von 20 % der Land- und Meeresflächen der EU

Von Tobias Gerhartsreiter

Straßburg, 27.02.2024 - Nach jahrelangen Verhandlungen und kontroversen Diskussionen, aber auch bespiellosen Gegenkampagnen mit gezielter Desinformation seitens konservativer und rechter Kräfte, hat das Parlament nun ein EU nature restoration law mit knapper Mehrheit verabschiedet. 

Auch wenn der zu Beginn sehr ambitionierte Text an vielen Stellen vewässert wurde und durchgesetzt werde konnte, dass eine maßnahmen- und nicht wirkungsorientierte Renaturierung im Fokus stehen soll, setzt die EU mit diesem Gesetz dennoch ein historisches Zeichen:

  • Wiederherstellung von 20 % der [...]
Bild zeigt die Rückenflossen zweier Delfine die im Ozean schwimmen
Bild zeigt die Rückenflossen zweier Delfine die im Ozean schwimmen

14. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention (Convention on Migratory Species, CMS)

Von Tobias Gerhartsreiter

Samarkand,18.02.2024 - Nach knapp 1-wöchigen Verhandlungen ist die 14. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention (Convention on Migratory Species, CMS) gestern zu Ende gegangen. 

Auch wenn diese Konvention medial wenig Beachtung findet, führen die Erkenntnisse und Beschlüsse daraus einmal mehr klar vor Augen, wie es um die weltweite Artenvielfalt und viele Ökosysteme bestellt ist. Gleichzeitig wird deutlich wie wichtig es ist, international abgestimmte Maßnahmen zum Schutz der Natur zu ergreifen.

So wurden bei der Konferenz in Samarkand, Usbekistan von [...]

Cover_Europe Sustainable Development Report 2024
Cover_Europe Sustainable Development Report 2024

Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) hat in Zusammenarbeit mit SDSN Europe und dem European Economic and Social Committee (EESC) einen neuen Bericht zu den SDGs und nachhaltiger Entwicklung in Europa veröffentlicht. Darin werden die Entwicklungen der einzelnen Länder sowie der EU als ganzer vor dem Hintergrund der aktuellen multiplen Krisen und in Hinblick auf die Europawahlen im Juni 2024 evaluiert und konkrete Forderungen an die EU formuliert. Die Wahl wird dabei als wegweisendes Ereignis dargestellt, da nicht nur die [...]

Logo Global Assembly
Logo Global Assembly

Die Global Assembly hat kürzlich ein neues Online-Dossier zu den Rechten der Natur (RdN) veröffentlicht. 

Vor dem Hintergrund der multiplen Krisen unserer Zeit fordern Verfechter*innen des juristischen Konzepts/der Bewegung der Rechte der Natur, allen voran die Global Alliance for the Rights of Nature (GARN), eine grundlegende Änderung unseres Natur- und damit einhergehend auch unseres Rechtsverständnisses. Natur in all ihren Lebensformen ist keine Verhandlungsmasse, sondern soll das Recht zugesprochen bekommen zu existieren, bestehen zu bleiben, ihre Lebenszyklen zu erhalten und [...]

Blühwiese
Blühwiese

Geschlossener Kompromiss steht vor letztem Schritt

Mit großer Mehrheit stimmten die Mitglieder des Europäischen Parlaments am 29.11. für das in den Trilog-Verhandlungen vereinbarte EU-Renaturierungsgesetz und somit auch für den lange und hitzig verhandelten endgültigen Text. 

Ursprünglich sollte das Gesetz festlegen, dass in der EU Maßnahmen zur Wiederherstellung von mindestens 20 % der Ökosysteme an Land, in Flüssen und Meeren bis 2030 umgesetzt werden müssten.  Dieser Vorschlag wurde Anfang 2023 jedoch zum Ziel einer Kampagne aus Desinformation und Panikmache, die insbesondere von der EVP-Fraktion angeführt wurde. Hierbei [...]

Summit of the future_hoch
Summit of the future_hoch

Am 22. und 23. September 2024 findet bei den Vereinten Nationen in New York ein Gipfeltreffen statt, das sich mit einigen wesentlichen Zukunftsfragen der Menschheit befassen soll. Dieses als Zukunftsgipfel (Summit of the Future) apostrophierte Treffen soll der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zusätzlichen Schwung verleihen, aber über das Spektrum ihrer Ziele, der SDGs, weit hinausreichen.

Die UN-Mitgliedstaaten einigten sich in einer Resolution am 1. September 2023 darauf, dass das Ergebnis des Gipfels ein „Pakt für [...]