SDG 11 - Nachhaltige Städte & Gemeinden

SDG Gipfel 2023 - Die Zeit zu handeln jetzt
SDG Gipfel 2023 - Die Zeit zu handeln jetzt

Bonn, 12. Juli 2023 - Der im September 2023 stattfindende „SDG-Gipfel“ der Vereinten Nationen markiert die Halbzeit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Hier werden die Staats- und Regierungschefs der Welt zusammenkommen, um die Bilanz des Umsetzungstands der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu ziehen.

Bereits diese Woche tagt das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen (HLPF), um sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie die Weltgemeinschaft die SDGs bis 2030 noch erreichen kann. Doch die Bilanz fällt negativ aus. Um [...]

United Nations flags
United Nations flags

Bonn, 30. Juni 2023 - Das Treffen des Hochrangigen Politischen Forums für nachhaltige Entwicklung (HLPF) findet in diesem Jahr vom 10. bis 19. Juli 2023 in New York statt. Das HLPF ist die zentrale Plattform der Vereinten Nationen für das Follow-up und die Überprüfung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Teil des HLPF ist ein dreitägiges Ministertreffen vom 17.-19. Juli 2023.

Das Thema des diesjährigen Forums lautet „Accelerating the recovery from the coronavirus disease (COVID-19) [...]

VLR Hamburg
VLR Hamburg

Bonn, 27. Juni 2023 - Die Freie und Hansestadt Hamburg hat erstmals einen Bericht über den Stand der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) veröffentlicht. Er erscheint in Form eines Freiwilligen Lokalen Berichts (Voluntary Local Review – VLR). VLRs wurden angelehnt an die Freiwilligen Nationalen Berichte (Voluntary National Reviews) im Umsetzungsprozess der Agenda 2030 für die kommunale Ebene entwickelt. Die freiwilligen Berichte sollen den Austausch von Erfahrungen einschließlich Erfolgen, Herausforderungen und Lehren [...]

Live aus New York - Bericht vom Hochrangigen Politischen Forum der Vereinten Nationen 2023

Vom 10.-19. Juli 2023 tagt in New York das Hochrangige Politische Forum (High-Level Political Forum, HLPF) der Vereinten Nationen. Das HLPF ist die zentrale Plattform der Vereinten Nationen für das Follow-up und die Überprüfung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Teil des HLPF ist ein dreitägiges Ministertreffen vom 17.-19. Juli 2023.

Das diesjährige Forum wird bestimmt sein von der Halbzeitbilanz der Agenda 2030 und ihrer Ziele. Auf der Tagesordnung stehen insbesondere die SDGs 6 (Wasser) [...]

Sustainable Development Report 2023
Sustainable Development Report 2023

Bonn, 22. Juni 2023 - Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) hat am 21. Juni 2023 seinen neuen Bericht über nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Report, SDR) veröffentlicht. Zur Halbzeit der Agenda 2030 zieht der Bericht eine Bilanz der erzielten Fort- bzw. Rückschritte bei der Verwirklichung der SDGs. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass im dritten Jahr in Folge der weltweite Fortschritt bei den SDGs ins Stocken geraten sei. Bei keinem der 17 SDGs sind die Länder derzeit auf dem [...]

UN flag
UN flag

Vorbereitungskonferenz für den UN-Klimagipfel in Dubai (COP28)

Bonn, 5. Juni 2023 – Vom 05.-15. Juni findet auf dem 58. Treffen der technischen Organe der Klimarahmenkonvention (SB58), die Vorbereitungskonferenz für die COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, statt. In diesen 10 Tagen sollen die wichtigen anstehenden Entscheidungen im internationalen Klimaschutz inhaltlich vorbereitet werden. Dafür treffen sich im World Conference Center Bonn, auf Einladung der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC), der Subsidiary Body for Implementation (SBI) und der Subsidiary Body for Scientific and Technological Advice (SBSTA).

Der im März 2023 veröffentlichte Synthesebericht [...]

Planetary bounderies
Planetary bounderies

Neue Studie „Safe and just Earth system boundaries” kombiniert planetare Grenzen und Gerechtigkeit

Eine neue Studie von über 40 internationalen Wissenschaftler*innen um Johann Rockström hat die planetaren Grenzen der Erde mit Maßstäben der Gerechtigkeit verknüpft. Dabei haben sie aufgezeigt, dass die Stabilität des Erdsystems und das Wohlergehen der Menschen eng miteinander verbunden sind. Dennoch werden ihre Wechselwirkungen oft vernachlässigt. In der Studie werden gerechte Grenzen für das Erdsystem definiert. Sie sollen Stabilität gewährleisten und Menschen vor Schäden durch Veränderungen im Erdsystem schützen. Dabei wird die Idee der Gerechtigkeit auf andere Lebewesen und Ökosysteme [...]

Perspectives on the future of international cooperation in times of multiple crises

This new report Spotlight on Global Multilateralism offers critical analyses and presents recommendations for strengthening democratic multilateral structures and policies. Its contributors cover key areas such as peace and common security, reforms of the global financial architecture, calls for a New Social Contract, an inclusive digital future, the rights of future generations and the transformation of education systems. The report also identifies built-in deficiencies and weaknesses of current multilateral structures and approaches. This applies, inter alia, to concepts of corporate-influenced [...]

GSDR 2023 cover
GSDR 2023 cover

Das Department of Economic and Social Affairs (DESA) der Vereinten Nationen wird die zweite Ausgabe des globalen Berichts über nachhaltige Entwicklung (GSDR) im September 2023 offiziell vorstellen. Das genaue Datum wurde noch nicht bestätigt. Eine unbearbeitete Vorabversion des Berichts wurde den Mitgliedstaaten am 28. März 2023 übermittelt.

Der alle vier Jahre veröffentlichte GSDR wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die vom UN-Generalsekretär ernannt werden, und zielt darauf ab, die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik zu stärken. Der Bericht 2023 [...]

Foto Fachgespräch IDOS
Foto Fachgespräch IDOS

Bonn, 15.02.2023 – Am 13. Februar 2023 veranstalteten das Global Policy Forum (GPF) Europe und das Forum Umwelt und Entwicklung in Kooperation mit dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn das Fachgespräch „Vor der Halbzeit von Agenda 2030 und SDGs - Ausblick auf das UN-Nachhaltigkeitsforum und den SDG-Gipfel 2023“.

Da das Jahr 2023 die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) markiert, haben Repräsentant*innen verschiedener Institutionen einen Ausblick auf [...]