Cross-cutting

Online-Briefing zum Hochrangigen Politischen Forum für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen 2025

Vom 14. bis 23. Juli 2025 tagt in New York das Hochrangige Politische Forum für nachhaltige Entwicklung (High-Level Political Forum, HLPF), die zentrale Plattform der Vereinten Nationen für das Follow-up und die Überprüfung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Teil des HLPF ist ein dreitägiges Minister*innentreffen vom 20.-23. Juli 2025.

Auf der Tagesordnung des diesjährigen Forums stehen insbesondere die SDGs 3 (Gesundheit und Wohlergehen), 5 (Geschlechtergleichheit), 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum), 14 (Leben [...]

A milestone in the struggle for global social rights?

From 4-6 November 2025, the United Nations (UN) will hold the second World Summit for Social Development (WSSD2) in Doha, Qatar. The first summit on social development took place 30 years ago in Copenhagen. The initiative for a new World Social Summit came from UN Secretary-General António Guterres. He had already spoken out in favour of a global summit in his 2021 Our Common Agenda report. At the time, he took up an initiative from the Club de Madrid. This [...]

Meilenstein im Ringen um globale soziale Rechte?

Vom 4. bis 6. November 2025 veranstalten die Vereinten Nationen in Doha, Katar den zweiten Weltgipfel für soziale Entwicklung (World Summit for Social Development, WSSD2). Der erste Gipfel zu diesem Thema fand 30 Jahre zuvor in Kopenhagen statt. Die Initiative für eine Neuauflage des Weltsozialgipfels ging vom UN-Generalsekretär António Guterres aus. Er hatte sich bereits 2021 in seinem Report „Our Common Agenda“ für einen solchen Gipfel ausgesprochen. Er griff damals eine Initiative des Club de Madrid auf. Dieser Zusammenschluss ehemaliger [...]

Präsenzveranstaltung in Berlin

Bitte merken Sie sich den Termin vor! 

Registrierung ++ hier ++

 

Die lang erwartete vierte UN-Konferenz über Entwicklungsfinanzierung (FfD4) wird vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2025 in Sevilla (Spanien) stattfinden. Die Konferenz tritt mit dem Anspruch an, einen neuen globalen Finanzrahmen zu verhandeln und die gewaltige SDG-Finanzierungslücke zu schließen. Durch multilateral vereinbarte Reformen soll die internationale Finanzarchitektur fairer gemacht und auf die Höhe der Zeit gebracht werden, um zusätzliche Finanzmittel für Entwicklung zu mobilisieren. Auf der [...]

Online-Briefing via Webex

Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 findet in Sevilla die Vierte Internationale Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (4th International Financing for Development Conference, FfD4) statt. An die Konferenz sind hohe Erwartungen geknüpft. Ambitionierte politische Beschlüsse und neue multilaterale Initiativen sollen dazu beitragen, die gewaltige Finanzierungslücke bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zu schließen und überfällige Reformprozesse der internationalen Finanzarchitektur voranzutreiben. Die Themenpalette der Konferenz reicht von der Mobilisierung öffentlicher Entwicklungsgelder bis zur Förderung privater Investitionen, von der [...]

Vom 30. Juni bis zum 3. Juli 2025 findet im spanischen Sevilla die vierte Konferenz zur internationalen Entwicklungsfinanzierung (FfD4) statt. Mit den Vereinbarun-gen sollen die gewaltigen Finanzierungslücken im Bereich der nachhaltigen Ent-wicklung geschlossen sowie die dringend erforderlichen Reformen der internati-onalen Finanzarchitektur vorangetrieben werden.
Die aktuellen geopolitischen Konflikte und die Rückkehr zur nationalen Interes-senpolitik stellen ernsthafte Herausforderungen für die internationale Finanzie-rung nachhaltiger Entwicklung dar. Bei unserer Konferenz bringen deshalb füh-rende Stimmen aus Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um die Herausforde-rungen und Chancen [...]

Monitoring, review, norm setting and coordination

The 4th International Conference on Financing for Development (FfD4) is due to take place in Seville, Spain from 30 June to 3 July 2025. According to the United Nations (UN) Member States, the conference is designed to assess progress and obstacles in implementing the outcomes of the three previous FfD conferences in Monterrey (2002), Doha (2008) and Addis Ababa (2015), as well as agreeing on measures and initiatives to overcome obstacles and address new challenges in the face of global [...]

Monitoring, Review, Normsetzung und Koordination

Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 findet im spanischen Sevilla die 4. Internationale Konferenz über Entwicklungsfinanzierung (FfD4) statt. Sie soll nach den Worten der UN-Mitgliedsstaaten Fortschritte und Hindernisse bei der Umsetzung der Beschlüsse der drei Vorgängerkonferenzen von Monterrey (2002), Doha (2008) und Addis Abeba (2015) bewerten, Maßnahmen und Initiativen zur Überwindung der Hindernisse vereinbaren und sich mit neuen Herausforderungen angesichts der globalen Krisen befassen. Ziel ist es dabei vor allem, die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für [...]

Die neue Suche nach alternativen Maßen für Wohlstand und Nachhaltigkeit

Die weltweiten Auseinandersetzungen über alternative Maße für Wohlstand und Entwicklung jenseits des Bruttoinlandsprodukts (BIP) haben mit dem Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen im September 2024 einen neuen Schub erhalten. UN-Generalsekretär António Guterres stellte bereits im Vorfeld fest, „dass das BIP weder das menschliche Wohlergehen noch die Nachhaltigkeit der Umwelt noch nicht marktbasierte Dienstleistungen, Pflege- und Betreuungsarbeit erfasst.“ Er forderte die Staatengemeinschaft auf, sich auf alternative Fortschrittsindikatoren zu verständigen, denn „ohne dieses grundlegende Umdenken werden wir die Ziele, die wir uns im [...]

Die Suche nach alternativen Maßen für Wohlstand und Nachhaltigkeit

Die weltweiten Auseinandersetzungen über alternative Maße für Wohlstand und Entwicklung jenseits des Bruttoinlandsprodukts (BIP) haben mit dem Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen im September 2024 einen neuen Schub erhalten. UN-Generalsekretär António Guterres stellte bereits im Vorfeld fest, „dass das BIP weder das menschliche Wohlergehen noch die Nachhaltigkeit der Umwelt noch nicht marktbasierte Dienstleistungen, Pflege- und Betreuungsarbeit erfasst.“ Er forderte die Staatengemeinschaft auf, sich auf alternative Fortschrittsindikatoren zu verständigen, denn „ohne dieses grundlegende Umdenken werden wir die Ziele, die wir uns im [...]