SDG 14 - Leben unter Wasser

SDG Wheel
SDG Wheel

IISD, 1. Februar 2023 - 

Von Marianne Beisheim und Silke Weinlich

Im Jahr 2024 werden die Vereinten Nationen den Zukunftsgipfel zum Thema "Multilateral Solutions for a Better Tomorrow" einberufen. Ziel des Gipfels ist es, die UN- und Global-Governance-Strukturen zu stärken, um alte und neue Herausforderungen besser zu bewältigen und einen Pakt für die Zukunft zu formulieren, der dazu beitragen würde, die SDGs bis 2030 voranzubringen.

Weiterlesen

Cover EU Agenda 2030
Cover EU Agenda 2030

Brüssel, Januar 2023 - Der Entwicklungsausschuss im Europäischen Parlament (DEVE) veröffentlicht eine in Auftrag gegebene Analyse zur Umsetzung der Agenda 2030.

Zur Analyse "Achieving the UN Agenda 2030: Overall actions for the successful implementation of the Sustainable Development Goals before and after the 2030 deadline" von Katerina Shulla, Hamburg University of Applied Sciences und Walter Leal Filho, Manchester Metropolitan University

 

 

Ausblick auf das UN-Nachhaltigkeitsforum und den SDG-Gipfel 2023

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

*DIE VERANSTALTUNG LIEGT IN DER VERGANGENHEIT*

Eine Zusammenfassung finden Sie auf 2030agenda.de

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Angesichts verschärfter geopolitischer Konflikte und unbewältigter Krisen werden Regierungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Wissenschaftler*innen Zwischenbilanz ziehen. Was wurde bei der Verwirklichung der SDGs bislang erreicht, wo gab es Rückschläge, welche politische Relevanz hat die Agenda 2030 überhaupt noch in Zeiten der „Zeitenwende“?

Die Vereinten Nationen werden sich mit [...]

SDG Wheel
SDG Wheel

Das UN Department of Economic and Social Affairs (DESA) hat zum Jahresbeginn neun wichtige Veranstaltungen zu nachhaltiger Entwicklung hervorgehoben. 

Hier finden Sie die Liste der Veranstaltungen im Jahr 2023.

Wald Fluss
Wald Fluss

Montréal, 19.12.2022 - Kurz vor dem Abschluss einer zweiwöchigen, mitunter kontroversen Konferenz einigten sich die Staaten der Welt heute auf ein historisches Maßnahmenpaket, das als entscheidend für die Bekämpfung des katastrophalen Verlusts der biologischen Vielfalt und die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme angesehen wird.

Die 15. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt, die unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und unter dem Vorsitz Chinas stattfand und von Kanada ausgerichtet wurde, verabschiedete das "Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework" (GBF), das vier [...]

Angesichts der globalen Krisen und Konflikte rückt die Verwirklichung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in immer weitere Ferne. Die Vereinten Nationen wollen dem in den kommenden drei Jahren mit einem Bündel von Initiativen entgegenwirken. Im Zentrum werden eine Reihe von Gipfelkonferenzen stehen, bei denen sich die Regierungen mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen Krisen und Schritten zu ihrer Überwindung befassen sollen.

Im September 2023 wird der zweite SDG-Gipfel der Vereinten Nationen eine Halbzeitbilanz der bisherigen Umsetzung [...]

Natur
Natur

Von Tobias Gerhartsreiter

Bonn, 6.12.2022 - Vom 7. bis 19. Dezember findet die Conference of the Parties (COP15) der Convention on Biological Diversity im kanadischen Montréal statt. Bei der Artenschutzkonferenz werden die Vertragsstaaten über ein Rahmenabkommen verhandeln, auf dessen Grundlage dem rasanten weltweiten Artensterben Einhalt geboten werden soll. Ein wichtiges Ziel ist es, 30 Prozent der Flächen an Land und im Meer bis 2030 unter Schutz zu stellen, wofür klar definierte Artenschutzziele für die Vertragsstaaten nötig sind. Diese sollen in [...]

Dirty Industry Climate Nature
Dirty Industry Climate Nature

Bonn, 21.11.2022 - Vom 7.11.2022 bis 20.11.2022 fand die 27. UN-Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm el-Sheikh statt. Die als „Climate Implementation Summit“ gepriesene Konferenz schrieb sich auf die Fahnen, Möglichkeiten der effektiven Umsetzung der Pariser Klimaziele zu finden.

Fortschritt bei Kompensation für Klimaschäden

Heiß diskutiert wurde insbesondere die Schaffung eines Fonds zur Kompensation von Verlusten und Schäden (loss and damage), die durch den Klimawandel verursacht wurden. Häufig von Ländern des globalen Südens gefordert, erklärte sich aus dem globalen Norden zunächst die [...]

Mar Menor
Mar Menor

Bonn, 2.11.2022 - Mar Menor ist eine der größten Salzwasserlagunen in Europa und seit Jahren massiv gefährdet. Der spanische Senat hat nun beschlossen, diesem Ökosystem den Rechtsstatus einer Person zu verleihen. Eine Gruppe von Verwalter*innen wird Mar Menor künftig rechtlich vertreten.

Das Schutzgebiet im Südosten Spaniens, ist durch eine ca. 20 km lange Sandbank vom Mittelmeer getrennt, was sie besonders anfällig für eingeleitete Abwässer aus Kanalisation und Bergbau sowie den Eintrag von Düngemitteln aus der Landwirtschaft macht. Im Jahr 2016 [...]

Gesetzetracker 2030watch
Gesetzetracker 2030watch

Welche Gesetze für Nachhaltigkeit will die Ampel-Koalition umsetzen?

Mit dem neuen Gesetzetracker nimmt 2030watch die Politik der neuen Bundesregierung unter die Lupe. Es wird  gezeigt, welche der Gesetzesvorschläge von 2030watch laut Koalitionsvertrag umgesetzt werden sollen und beobachtet, ob dies im Laufe der Legislaturperiode tatsächlich geschieht. 

Weitere Informationen zum Gesetzetracker.