SDG 10 - Weniger Ungleichheit

Vom 10. bis 19. Juli 2023 fand die diesjährige Tagung des Hochrangigen Politischen Forums (High-Level Political Forum, HLPF) der Vereinten Nationen statt. Das HLPF ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und soll hauptsächlich die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) überwachen.
In diesem Jahr tagt das HLPF zweimal, im Juli unter der Ägide des Wirtschafts- und Sozialrates der Vereinten Nationen (ECOSOC), im September dann für zwei Tage als „SDG-Gipfel“ im Rahmen der UN-Generalversammlung [...]

Die globalen Nachhaltigkeitsziele auf dem Prüfstand

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Den Bericht zur Halbzeitbilanz der Agenda 2030 finden Sie hier.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Am 18. und 19 September 2023 veranstalten die Vereinten Nationen in New York ihren zweiten SDG-Gipfel. Er markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Angesichts verschärfter geopolitischer Konflikte und unbewältigter Krisen werden Regierungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Wissenschaftler*innen dort eine Zwischenbilanz ziehen. Was wurde bei der Verwirklichung der SDGs bislang erreicht, wo gab [...]

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Videogrüße mit Eindrücken zum Gipfel

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Am 18. und 19. September 2023 findet zur Halbzeit der Agenda 2030 und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der SDG-Gipfel in New York statt. Die Staats- und Regierungschefs werden dort eine ernüchternde Bilanz ziehen müssen, denn um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele steht es schlecht. Bei gleichbleibendem Tempo wird die Weltgemeinschaft bis 2030 gerade einmal 15 Prozent der 169 Unterziele erreichen können. Wird es beim SDG-Gipfel gelingen, das Ruder herumzureißen [...]

Cover A world of debt
Cover A world of debt

Bonn, 14. Juli 2023 - Die weltweiten öffentlichen Schulden haben 2022 einen Rekordwert von 92 Billionen US-Dollar erreicht. Dies geht aus dem neuen Bericht „Welt der Schulden“ (A world of debt) der UN Global Crisis Response Group hervor.

Laut dem Bericht hat sich die weltweite Staatsverschuldung seit 2000 verfünffacht, während sich das globale BIP im gleichen Zeitraum lediglich verdreifachte. Zurückzuführen ist das Rekordhoch auf den großen Finanzierungsbedarf von Ländern infolge der multipler Krisen der letzten Jahre. Besonders betroffen sind hiervon [...]

Sustainable Development Report 2023
Sustainable Development Report 2023

Bonn, 13. Juli 2023 - Zur Halbzeit der Agenda 2030 veröffentlichten die Vereinten Nationen am 10. Juli den Bericht über die Ziele für nachhaltige Entwicklung 2023 in einer Sonderausgabe (The Sustainable Development Goals Report 2023: Special Edition). Der Report ist der einzige offizielle UN-Bericht, der die weltweiten Fortschritte bei der Umsetzung der Agenda 2030 überwacht. Auf der Grundlage der neuesten verfügbaren Daten und Schätzungen bietet er eine umfassende Halbzeitbilanz der SDGs.

Diese Bilanz fällt ernüchternd aus. Die Fortschritte sind bei [...]

SDG Gipfel 2023 - Die Zeit zu handeln jetzt
SDG Gipfel 2023 - Die Zeit zu handeln jetzt

Bonn, 12. Juli 2023 - Der im September 2023 stattfindende „SDG-Gipfel“ der Vereinten Nationen markiert die Halbzeit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Hier werden die Staats- und Regierungschefs der Welt zusammenkommen, um die Bilanz des Umsetzungstands der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu ziehen.

Bereits diese Woche tagt das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen (HLPF), um sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie die Weltgemeinschaft die SDGs bis 2030 noch erreichen kann. Doch die Bilanz fällt negativ aus. Um [...]

Live aus New York - Bericht vom Hochrangigen Politischen Forum der Vereinten Nationen 2023

Vom 10.-19. Juli 2023 tagt in New York das Hochrangige Politische Forum (High-Level Political Forum, HLPF) der Vereinten Nationen. Das HLPF ist die zentrale Plattform der Vereinten Nationen für das Follow-up und die Überprüfung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Teil des HLPF ist ein dreitägiges Ministertreffen vom 17.-19. Juli 2023.

Das diesjährige Forum wird bestimmt sein von der Halbzeitbilanz der Agenda 2030 und ihrer Ziele. Auf der Tagesordnung stehen insbesondere die SDGs 6 (Wasser) [...]

Sustainable Development Report 2023
Sustainable Development Report 2023

Bonn, 22. Juni 2023 - Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) hat am 21. Juni 2023 seinen neuen Bericht über nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Report, SDR) veröffentlicht. Zur Halbzeit der Agenda 2030 zieht der Bericht eine Bilanz der erzielten Fort- bzw. Rückschritte bei der Verwirklichung der SDGs. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass im dritten Jahr in Folge der weltweite Fortschritt bei den SDGs ins Stocken geraten sei. Bei keinem der 17 SDGs sind die Länder derzeit auf dem [...]

UN flag
UN flag

Vorbereitungskonferenz für den UN-Klimagipfel in Dubai (COP28)

Bonn, 5. Juni 2023 – Vom 05.-15. Juni findet auf dem 58. Treffen der technischen Organe der Klimarahmenkonvention (SB58), die Vorbereitungskonferenz für die COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, statt. In diesen 10 Tagen sollen die wichtigen anstehenden Entscheidungen im internationalen Klimaschutz inhaltlich vorbereitet werden. Dafür treffen sich im World Conference Center Bonn, auf Einladung der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC), der Subsidiary Body for Implementation (SBI) und der Subsidiary Body for Scientific and Technological Advice (SBSTA).

Der im März 2023 veröffentlichte Synthesebericht [...]

Perspectives on the future of international cooperation in times of multiple crises

This new report Spotlight on Global Multilateralism offers critical analyses and presents recommendations for strengthening democratic multilateral structures and policies. Its contributors cover key areas such as peace and common security, reforms of the global financial architecture, calls for a New Social Contract, an inclusive digital future, the rights of future generations and the transformation of education systems. The report also identifies built-in deficiencies and weaknesses of current multilateral structures and approaches. This applies, inter alia, to concepts of corporate-influenced [...]