Um jährlich den Stand zur Umsetzung der Agenda 2030 und der Sustainable Development Goals (SDGs) nachvollziehen zu können, ermuntert die Agenda 2030 die UN-Mitgliedstaaten dazu, regelmäßige und alle Seiten einbeziehende Überprüfungen der Fortschritte auf nationaler und subnationaler Ebene durchzuführen, die von den Ländern gesteuert und vorangetrieben werden. Diese Überprüfungen sollen als sogenannte Voluntary National Reviews (VNRs) beim jährlichen High-Level Political Forum präsentiert werden, Auskunft über Erfolge und anstehende Herausforderungen geben sowie als Grundlage für wechselseitiges Lernen dienen. Im [...]
SDG 1 - Keine Armut
Jährlicher Bericht über die Umsetzung der Agenda 2030 veröffentlicht
Widersprüche und Konflikte beim Hamburger Gipfel
von Jens Martens
Am 7. und 8. Juli 2017 fand in Hamburg das Gipfeltreffen der G20, der Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer, statt. In der medialen Wahrnehmung war der Gipfel geprägt vom Auftritt des US-Präsidenten und den Konflikten in der Klima- und Handelspolitik. Andere Themen, darunter auch die Aktivitäten der G20 zur Umsetzung der Agenda 2030, traten demgegenüber in den Hintergrund. Das „Hamburg Update” zum im vergangene Jahr verabschiedeten G20-Aktionsplan zur Agenda 2030 wurde kaum beachtet.
Bundeskanzlerin Merkel [...]
Spotlight on Sustainable Development 2017
Spotlight on Sustainable Development 2017
Reclaiming policies for the public
Einladung zur Vorab-Präsentation
Referent: Jens Martens, Global Policy Forum (GPF)
Discussant: Palesa Mokomele, National Department of Agriculture, Forestry and Fisheries, South Africa
Mit der Agenda 2030 und ihren globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) haben sich alle Regierungen der Welt verpflichtet, ihre Politik konsequent an ökologischen, sozialen und menschenrechtlichen Kriterien auszurichten. Viele halten dazu die Abkehr von einer Politik des business as usual für unerlässlich. Zugleich setzen zahlreiche Regierungen aber weiterhin auf die Politikrezepte der Vergangenheit, indem sie Partnerschaften mit [...]
UN report paints a highly partial picture of SDG implementation
By Kate Donald, Director of CESR's Rights in Sustainable Development program
Last week, the UN published the 2017 ‘SDG Progress Report’, intended to provide a global overview of the current situation of the 2030 Agenda in advance of the High-Level Political Forum (where States will gather in New York to report on their SDG implementation). The report presents stark evidence – not of SDG progress, sadly, but of the glaring gaps and flaws in the way such progress is [...]
Vortag von Klaus Seitz auf dem Kirchentag
Die Agenda 2030 und die Bundestagswahl
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Page 14
- Nächste Seite