Gastkommentar von Jens Martens für "Die Globale Verantwortung"
Die Rolle der EU bei der Umsetzung der Agenda 2030
Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung III/2019
Wo steht die Agenda für Nachhaltige Entwicklung?
Am 24. und 25. September kommen die Staats- und Regierungschef dieser Welt in New York zusammen, um erstmals eine Zwischenbilanz zum Umsetzungsstand ihrer gemeinsamen Nachhaltigkeitsagenda zu ziehen. Ein weiterer UN-Gipfel also, bei dem sich unsere Regierenden treffen – um zu reden und sich bestenfalls Verantwortlichkeiten hin und her schieben oder schlimmer noch, die Missstände klein- und schönreden. Aber sie lassen sich nun mal nicht weglächeln. Auch ohne Gipfel wissen wir bereits, dass die Zahl der Hungernden wieder steigt, die Ärmsten [...]
Worum geht es und was ist zu erwarten?
Der Globale Nachhaltigkeitsbericht identifiziert wichtige Ansatzpunkte für eine Transformation unserer Wirtschaftsweise
Pressemitteilung vom 12.09.2019 | Berlin – Der heute veröffentlichte Globale Nachhaltigkeitsbericht (Global Sustainable Development Report, GSDR) unterstreicht die Notwendigkeit, in der Umsetzung der Agenda 2030 ambitionierter zu werden, um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bis 2030 zu erreichen. Besorgniserregend sind laut dem Bericht vor allem die global wachsende soziale Ungleichheit, ungebremster Klimawandel, der unvermindert voranschreitende Verlust der biologischen Vielfalt sowie die zunehmende Menge an Abfällen. Diese Entwicklungen zeichnen sich nicht nur durch negative, schwer zu ändernde [...]
The Future is Now
Bundesrechnungshof sieht Mängel in der Umsetzung der Agenda 2030 in Deutschland
Im Kontext des High-level Political Forum 2019 hat der UN-Generalsekretär seinen jährlichen Bericht über die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwickklung vorgelegt. Der Sustainable Development Goals Report 2019 liefert evidenzbasierte Erkenntnisse über die Erfolge und Fehlschläge bei der bisherigen Zielerreichung.
Ungeachtet der im Bericht dargestellten Fortschritte werden viele Bereiche genannt, die dringend größere Aufmerksamkeit erfordern. Die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen schreitet in alarmierendem Umfang fort: Der Meeresspiegel steigt; die Versauerung der Ozeane beschleunigt sich. Die letzten vier Jahre waren die wärmsten, die [...]