Zwischenbilanz - Agenda 2030

Einzelne Abbildungen, Kästen & Tabellen
Abbildungen
Abb_I.1  Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Abb_I.2  Institutionen der deutschen Nachhaltigkeitspolitik
Abb_I.3  Nachhaltigkeitsstrategie Solingen - Handlungsfelder und Leitlinien
Abb_1.1  Weltweite Zahl der Menschen in Armut
Abb_1.2  Armutsgefährdung in Deutschland 2005 - 2019
Abb_2.1  Flächenverbrauch Deutschlands für landwirtschaftliche Importe und Exporte
Abb_3.1  Länder, in denen die Patienten über 50 Prozent der Gesundheitsausgaben aus eigener Tasche (Out-of-Pocket) bezahlen müssen
Abb_4.1  Die Nationale Plattform Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Abb_4.2  Grundschüler pro Lehrer in ausgewählten Ländern
Abb_5.1  Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in Deutschland - unbereinigter Gender Pay Gap

Abb_5.2  Gender Pay Gap im EU-Vergleich - Differenz zw. dem durchschn. Bruttostundenverdienst von männlichen & weiblichen Beschäftigten

Abb_6.1  Der Wasserfußabdruck Deutschlands
Abb_7.1  Geschätzter Anteil erneuerbarer Energie am globalen Endenergieverbrauch 2017
Abb_7.2  Anteil erneuerbarer Energie am Endenergieverbrauch in ausgewählten Ländern
Abb_7.3  Stromerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 2019
Abb_8.1  Anteil der Armen an der arbeitenden Bevölkerung  nach Regionen 2019
Abb_8.2 Atypische Beschäftigung in Deutschland
Abb_9.1  Anteil von Schienenverkehr und Binnenschifffahrt am Gütertransport in Deutschland
Abb_9.2  Forschungs- und Entwicklungsausgaben in ausgewählten Ländern 2018
Abb_10.1  Verteilung und Wachstum des Vermögens in Deutschland, 1993 - 2018
Abb_10.2  Spitzensteuersätze in den USA
Abb_10.3 Durchschnittliche Steuerquote in den USA
Abb_11.1  Länder, in denen mehr als 50 Prozent der städtischen Bevölkerung in Slums leben
Abb_11.2  Sozialwohnungen in Deutschland 2006 - 2018
Abb_12.1  Gesamtrohstoffproduktivität 
Abb_12.2  Ökologischer Fußabdruck Deutschlands 
Abb_13.1 CO2-Emissionen pro Kopf in ausgewählten Ländern und Regionen 1990 - 2017
Abb_13.2  Treibhausgas-Emissionen in Deutschland nach Sektoren 1990 - 2018 und Zielprojektion 2030
Abb_14.1  Zustand der Fischbestände in den Weltmeeren
Abb_15.1  Die Rote Liste der bedrohten Arten
Abb_17.1  Durchschnittliche Steuereinnahmen nach Type und Ländergruppe 
Abb_17.2  Öffentliche Entwicklungsfinanzierung (ODA) der OECD-Länder 2019
Abb_17.3  Öffentliche und private Auslandsschulden der Länder des globalen Südens
 
 
Kästen
Kasten_I.1  Globale Berichte - Indikatoren - Datenbanken zu den SDGs
Kasten_I.2  Die Nachhaltigkeitsindikatoren der Vereinten Nationen
Kasten_I.3  Zielen brauchen Taten - 5 Jahre Global Nachhaltige Kommune (GNK)
Kasten_I.4  Global Nachhaltige Kommune Ottweiler
Kasten_3.1  Für die Aufhebung des Patentschutzes auf alle unentbehrlichen Medikamente 
Kasten_4.1  BNE 2030 - das neue Aktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Kasten_5.1  Für ein geschlechtergerechtes Lieferkettengesetz
Kasten_6.1  Rekommunalisierung: Rückführung der Wasserversorgung in öffentliche Hände
Kasten_10.1  USA: Steuerreformen im Interesse der Reichen
Kasten_11.1  Die Neue Urbane Agenda - das Aktionsprogramm für SDG 11
Kasten_12.1  Nachhaltige Beschaffung am Beispiel des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg
Kasten_13.1  Der Europäische Grüne Deal
Kasten_13.2 Der Globale Bürgermeisterpakt für Klima und Energie
Kasten_14.1  Der Kampf gegen Wegwerfplastik in der EU
Kasten_15.1  Das Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt
 
 
Tabellen
Tab_I.1  Nachhaltigkeitsstrategien der Bundesländer
Tab_2.1  Zahl der unterernährten Menschen weltweit 2010 - 2019
Tab_13.1  Durchschnittliche CO2-Emissionen von neuzugelassenen Personenkraftwagen in Deutschland 
Tab_16.1  Die Top-10-Waffenexportländer der Welt 2012 - 2019
Tab_16.2  Die Top 10 des Schattenfinanzindex 2020