
Im Herbst 2015 haben alle Staaten der Erde „nachhaltige Entwicklungsziele“ (englisch: sustainable development goals – SDGs) beschlossen. Diese beschreiben, was gemeinsam bis 2030 erreicht werden soll: Die Ausrottung von Armut und Hunger und die Verwirklichung einer Lebensweise überall auf der Welt im Einklang mit den ökologischen Grenzen unseres Planeten. Die SDGs sollten in allen Ländern der Erde ein wichtiger Bezugspunkt für politisches Handeln werden. Bedingung dafür ist, die SDGs zu kennen und sich mit ihnen (kritisch) zu beschäftigen.
Eine Lernplattform, entwickelt vom Welthaus Bielefeld und getragen von sieben weiteren Organisationen bietet dafür eine Reihe von didaktischen Materialien an und gibt Hinweise auf diverse pädagogische Angebote.
Außerdem wird angeboten, didaktische Materialien anderer auf der Seite zu verlinken. Dafür steht ein Formular zur Verfügung.