Passend zur Fußballweltmeisterschaft wollen Berlin Global Village e.V. und Forum Umwelt und Entwicklung der Rolle Deutschlands als „globaler Nachhaltigkeitsweltmeister“ auf den Zahn fühlen. Sie kennen sich mit Nachhaltigkeit in Deutschland und weltweit bestens aus? Dann können Sie Ihr Wissen bei einem Kneipenquiz zu testen.
In kleinen Teams von vier bis fünf Personen sollen gemeinsam Fragen rund um Nachhaltigkeit beantwortet werden, um am Ende den SDG-Champion Berlins zu küren. Berlin Global Village und das Forum Umwelt & Entwicklung freuen sich [...]
SDG 11 - Nachhaltige Städte & Gemeinden
Kneipenquiz zu Nachhaltigkeit und SDGs
Konferenz am 8. und 9. November 2018 in Berlin
Internationales Expertengutachten zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik
14. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik
Sehr geehrte Damen und Herren,
„Lokale Partner für Globales Handeln“
unter diesem Leitspruch lädt Sie die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lübeck zur 14. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik nach Lübeck ein. Seit 30 Jahren bietet dieses Veranstaltungsformat Entscheidungsträgerinnen und -trägern sowie Interessierten aus Bund, Ländern, Kommunen und der Zivilgesellschaft ein Forum für den Austausch zu spannenden Zukunftsthemen der kommunalen Entwicklungspolitik.
Zum Auftakt der Bundeskonferenz besteht bereits am Vortag der offiziellen [...]
The United Nations (UN) is a highly complex organisation. It can be difficult for civil society advocates to know where to start and the best way to exert any influence. This toolkit will help civil society organisations (CSOs) and other stakeholders to navigate the politics and structure of the UN system and its main decision-making bodies. It will also provide a roadmap to help guide CSOs through the main types of UN agreements and how they are negotiated, with a [...]
Jahresplenum des Forum Umwelt und Entwicklung
Das Forum Umwelt und Entwicklung lädt zum Jahresplenum 2018.
Ländliche Räume leeren sich, die Metropolen wachsen und wachsen – eine Dynamik, die scheinbar durch nichts zu bremsen ist. Scheinbar. Natürlich sind es keine Naturereignisse, wenn ländliche Räume keine Perspektiven haben, oder wenn sich wirtschaftliche Dynamik in Metropolen konzentriert. Wie agiert die Zivilgesellschaft, vor allem Nichtregierungsorganisationen in ländlichen Regionen? Sind oder werden NGOs wie die Mitgliedsorganisationen des Forum Umwelt und Entwicklung zu urbanen Erscheinungen, die Menschen auf dem Land wenig zu [...]
Die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Städten und Gemeinden
Die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland ist nicht ausschließlich eine Bundesangelegenheit. Auch den Städten und Kommunen kommt eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung der Agenda zu. Viele haben inzwischen Diskussionsprozesse zur Umsetzung der SDGs auf lokaler Ebene eingeleitet. Mehr als 60 Städte, Kreise und Gemeinden, von Freiburg im Süden bis Kiel im Norden, haben bisher eine Musterresolution des Deutschen Städtetages unter dem Titel „Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf [...]
Synthesis Report erschienen
Im November 2017 ist der Synthesebericht zu den während des High-Level Political Forums im Juli 2017 vorgestellten freiwilligen Staatenberichten zur Umsetzung der Agenda 2030 erschienen. Aus der Executive Summary:
The 2017 meeting of the High-Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) took place from 10 to 19 July. A total of 43 countries presented voluntary national reviews, up from 22 countries that presented inaugural reviews at the 2016 HLPF. With this, more than a third of countries will have [...]
Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Page 13
- Nächste Seite