Passend zur Fußballweltmeisterschaft wollen Berlin Global Village e.V. und Forum Umwelt und Entwicklung der Rolle Deutschlands als „globaler Nachhaltigkeitsweltmeister“ auf den Zahn fühlen. Sie kennen sich mit Nachhaltigkeit in Deutschland und weltweit bestens aus? Dann können Sie Ihr Wissen bei einem Kneipenquiz zu testen.
In kleinen Teams von vier bis fünf Personen sollen gemeinsam Fragen rund um Nachhaltigkeit beantwortet werden, um am Ende den SDG-Champion Berlins zu küren. Berlin Global Village und das Forum Umwelt & Entwicklung freuen sich [...]
SDG 15 - Leben an Land
Kneipenquiz zu Nachhaltigkeit und SDGs
Konferenz am 8. und 9. November 2018 in Berlin
Internationales Expertengutachten zur deutschen Nachhaltigkeitspolitik
The United Nations (UN) is a highly complex organisation. It can be difficult for civil society advocates to know where to start and the best way to exert any influence. This toolkit will help civil society organisations (CSOs) and other stakeholders to navigate the politics and structure of the UN system and its main decision-making bodies. It will also provide a roadmap to help guide CSOs through the main types of UN agreements and how they are negotiated, with a [...]
Deutsche Banken und ihre menschenrechtliche Verantwortung Der Fall des Dammbruchs von Mariana in Brasilien
Vor etwa zweieinhalb Jahren brach der Damm eines Rückhaltebeckens für giftige Minenschlämme im Bergwerk des Unternehmens Samarco in Brasilien. Eine Flutwelle aus Millionen Kubikmetern Schlamm ergoss sich dabei ins Tal, begrub den kleinen Ort Bento Rodrigues unter sich und wälzte sich weiter bis an die Atlantikküste. Bis heute gelangt giftiger Schlamm aus dem Bergwerk ins Meer. Laut der amerikanischen Consulting "Bowker Associates" stellt die Katastrophe damit den schlimmsten Unfall in der Geschichte des Bergbaus dar. Bis heute wurde keiner der [...]
Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung I/2018
Es soll der ganz große Wurf werden: Auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse verspricht Bioökonomie die Brücke zwischen Ökologie, Technologie und effizienter Wirtschaft zu schlagen, um die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bioökonomie soll die Klimakrise entschärfen, die Umwelt schonen und zu Ernährungssicherheit weltweit beitragen. Gleichzeitig verspricht die Bioökonomie zum Wachstumsmotor der Wirtschaft zu werden.
Kurz vor dem 2. Weltgipfel Bioökonomie, der Mitte April dieses Jahres in Berlin stattfindet, lohnt es sich nachzufragen: Kann Bioökonomie wirklich die Welt [...]
Veranstaltung zum Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt
Save the Date
Massive Entwaldung in Südamerika und Südostasien, Versauerung der Weltmeere und Bienensterben in Deutschland. Nicht erst seit gestern häufen sich die negativen Schlagzeilen, wenn es um das Thema Artenvielfalt geht. Und nicht nur in exotischen Ländern wie Brasilien oder Indonesien, sondern auch hier bei uns: So ist zum Beispiel bei Insekten die Artenvielfalt stark zurückgegangen: 80 Prozent aller Insektenarten sind allein in den letzten 30 Jahren ausgestorben.
Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt und des 25 [...]
Internationaler Staudamm-Aktionstag
Zum internationalen Aktionstag gegen Staudämme am 14. März fordern Umwelt- und Entwicklungsorganisationen der AG Wasser die Bundesregierung auf, die ausufernde kommerzielle Übernutzung von Flüssen durch Wasserkraftprojekte zu stoppen. Die Förderung massiver Infrastrukturprojekte sowohl in Deutschland, als auch in Europa und weltweit habe desaströse Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. Sie fordern deshalb von der Bundesregierung, sich dafür einzusetzen, dass deutsche Unternehmen und staatliche Förderbanken sich nicht weiter an problematischen Wasserkraftprojekten beteiligen und Wasserkraft nicht weiter fälschlicherweise als grüne Energiegewinnung verkauft [...]
Synthesis Report erschienen
Im November 2017 ist der Synthesebericht zu den während des High-Level Political Forums im Juli 2017 vorgestellten freiwilligen Staatenberichten zur Umsetzung der Agenda 2030 erschienen. Aus der Executive Summary:
The 2017 meeting of the High-Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) took place from 10 to 19 July. A total of 43 countries presented voluntary national reviews, up from 22 countries that presented inaugural reviews at the 2016 HLPF. With this, more than a third of countries will have [...]
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Page 15
- Nächste Seite