SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Bundestag
Bundestag

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat 5,34 Milliarden Euro für Haushaltsmittel an Klimafinanzierung für besonders stark von der Klimakrise betroffene und finanzschwache Länder zur Verfügung gestellt. Hiervon seien rund die Hälfte (49 %) direkt in die Anpassung an den Klimawandel investiert worden. Jochen Flasbarth, Staatssekretär für Entwicklung, kommentierte dies damit, dass Deutschland deutliche, zusätzliche Anstrengungen in den Haushaltsjahren 2024 und 2025 leisten müsse, um das Versprechen zu halten bis 2025 die internationale Klimafinanzierung aus öffentlichen Mitteln auf [...]

Gesetzetracker 2030watch
Gesetzetracker 2030watch

Welche Gesetze für Nachhaltigkeit will die Ampel-Koalition umsetzen?

Mit dem neuen Gesetzetracker nimmt 2030watch die Politik der neuen Bundesregierung unter die Lupe. Es wird  gezeigt, welche der Gesetzesvorschläge von 2030watch laut Koalitionsvertrag umgesetzt werden sollen und beobachtet, ob dies im Laufe der Legislaturperiode tatsächlich geschieht. 

Weitere Informationen zum Gesetzetracker.

SDG Wheel
SDG Wheel

Am vergangenen Dienstag, dem 27. September 2022, wurden in Bonn die SDG Action Awards verliehen. Die Awards sind Teil der SDG Action Campaign und die Preisverleihung bildete den Endpunkt der Global Week to #Act4SDGs. Letztere fand vom 16.-25. September statt, zeitgleich mit der UN-Generalversammlung in New York. Sie hat das Ziel, zivilgesellschaftliche Organisationen und Individuen zu mobilisieren und miteinander in Kontakt zu bringen, um damit das Engagement der Zivilgesellschaft für die Erreichung der Agenda 2030 zu untermauern.

Der SDG [...]

Bild RNE
Bild RNE

Neue Plattform zur Förderung von Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland

Auf der diesjährigen Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) am 26. September, wurde die neue Initiative und Plattform Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit offiziell gestartet. Die Initiator*innen erhoffen sich durch diese eine Beschleunigung der Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland.

Zuständig für den Aufbau des neuen Plattformprojekts wird der RNE sein. Wie die Staatsministerin Sarah Ryglewski in ihrer Rede erklärte, will die Initiative „bundesweit alle Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit bündeln, von den lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen über die Wirtschaft und die Wissenschaft bis hin zu den Kommunen“.

Weitere Informationen

UN Logo Blau
UN Logo Blau

Diskussion über Armut, Gender und Klima auf einer 3-tägigen Konferenz

New York, 23.09.2022 - Vom 21. bis 23. September 2022 fand im Rahmen der UN-Generalversammlung die SDG Action-Zone statt. Im virtuellen Raum sind UN-Führungspersonen, Aktivist*innen und Wirtschaftsvertreter*innen zusammengekommen, um Lösungsansätze zur Überwindung der globalen Krisen und der Verwirklichung der SDGs zu diskutieren. Im Rahmen von Panels, Konversationen und „Lightning Talks“ wurden über drei Tage hinweg verschiedene Oberthemen behandelt. „Armut und Ungleichheit“ bestimmten am 21. September die Agenda. Ein gerechtes Bildungssystem implementieren, moderne Sklaverei abschaffen und auch der Kampf gegen Falschinformation [...]

Secretary-General António Guterres briefs reporters about the climate emergency and food, energy and finance, following the Round Table of the Global Crisis Response Group on Food, Energy and Finance and the Informal Leaders Round Table on Climate Change.
Secretary-General António Guterres briefs reporters about the climate emergency and food, energy and finance, following the Round Table of the Global Crisis Response Group on Food, Energy and Finance and the Informal Leaders Round Table on Climate Change.

New York, 21.09.2022 - Am 21. September 2022 fand der Leaders’ Roundtable on Climate Action im Rahmen der 77. UN-Generalversammlung statt. Der UN-Generalsekretär und der Präsident Ägyptens luden zu der geschlossenen Veranstaltung eine kleine Gruppe von Politiker*innen ein, um die bevorstehende COP27 vom 6. bis 18. November 2022 in Ägypten vorzubereiten. Der Roundtable sollte unter anderem Defizite bei der bisherigen Umsetzung der Klimaverpflichtungen sichtbar machen und Impulse zur Stärkung der internationalen Kooperation im Klimaschutz liefern. Themen waren Emissionsminderung, Klimafinanzierung, Anpassung [...]

Klimaanpassung
Klimaanpassung

Ban Ki-moon, Amina Mohammed und Patrick Verkooijen stellen sich den Forderungen der Jugend im Vorfeld der COP27

Rotterdam, 5. September 2022 - Junge Menschen aus der ganzen Welt haben eine globale Jugendbewegung für die Anpassung an den Klimawandel ins Leben gerufen, die die Staats- und Regierungschef*innen der Welt auffordert, dringend und mutig Maßnahmen zu ergreifen, um unsere Welt an die zunehmenden Auswirkungen der Klimakrise anzupassen.

Der "Youth Dialogue on Adaptation Action: Delivering on the Glasgow Climate Pact", der vom Global Center on Adaptation (GCA) und seinem Jugendbeirat einberufen wurde, fand am 3. und 4. September in Rotterdam [...]

Waldbrand
Waldbrand

Eine Klage von jungen Erwachsenen aus Portugal gegen 32 europäische Länder - mit der Behauptung, deren Klimapolitik sei unzureichend - wird im Herbst vor 17 Richtern verhandelt.

Hierbei berufen sie sich klar auf ihre Menschenrechte. Der Fall könnte, nicht zuletzt wegen des kürzlich bestätigten Menschenrechts auf eine saubere Umwelt, ein Präzedenzfall für ähnliche Klagen in der Zukunft werden. 

Weitere Informationen in einem the guardian - Artikel

Stockholm+50 Konferenz
Stockholm+50 Konferenz

Zum fünfzigsten Jubiläum der ersten globalen Umweltkonferenz der UN in Stockholm sowie der Gründung ihres Umweltprogramms UNEP im Jahre 1972 startet am 2. Juni 2022 eine zweitägige Konferenz unter dem Motto „Stockholm+50“. In der schwedischen Hauptstadt sollen unter anderem effektive Strategien zur Umsetzung bereits beschlossener globaler Nachhaltigkeitsziele und -abkommen – wie etwa des Pariser Klimaabkommens von 2015 und der Konvention über Biologische Vielfalt – im Mittelpunkt stehen. Weitere Schwerpunktthemen der Konferenz sind die Bedeutung eines gesunden Planeten als Lebensgrundlage aller [...]

SDG Wheel
SDG Wheel

Länderbroschüren der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN)

Jede der 16 Länder-Broschüren erzählt 17 inspirierende Geschichten – ein lokales Projekt pro globalem Nachhaltigkeitsziel (SDG) – von Menschen, die die Möglichkeiten in ihrer Region nutzen, um die Gesellschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen. Mit Einführungen zu den RENN-Partnern vor Ort, zur Agenda 2030 und ihren Nachhaltigkeitszielen, zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und Länder- und Kommunalprofilen. Sie zielt darauf ab, Nachhaltigkeit anschaulich, verständlich und erfahrbar zu machen und soll eine Handreichung für alle sein, die sich über lokale Projekte und ihren Bezug [...]