SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Bundestag
Bundestag

Berlin, 5. Juni 2023 - Im Dezember 2022 legte die Bundesregierung ihr Konzept für ein Green/SDG Budgeting zur Verbindung von Nachhaltigkeitszielen mit dem Bundeshaushalt vor. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat das Konzept nun im Auftrag des NABU in einer Studie im Hinblick auf die Kohärenz von Umwelt- und Haushaltspolitik untersucht und im Bundestag vorgestellt.

Die Analyse des FÖS zeigt, dass der Bedarf für eine konsistente Haushalts- und Finanzpolitik in Deutschland weiterhin groß ist. Während die Bundesregierung zwar verstärkt in [...]

Planetary bounderies
Planetary bounderies

Neue Studie „Safe and just Earth system boundaries” kombiniert planetare Grenzen und Gerechtigkeit

Eine neue Studie von über 40 internationalen Wissenschaftler*innen um Johann Rockström hat die planetaren Grenzen der Erde mit Maßstäben der Gerechtigkeit verknüpft. Dabei haben sie aufgezeigt, dass die Stabilität des Erdsystems und das Wohlergehen der Menschen eng miteinander verbunden sind. Dennoch werden ihre Wechselwirkungen oft vernachlässigt. In der Studie werden gerechte Grenzen für das Erdsystem definiert. Sie sollen Stabilität gewährleisten und Menschen vor Schäden durch Veränderungen im Erdsystem schützen. Dabei wird die Idee der Gerechtigkeit auf andere Lebewesen und Ökosysteme [...]

Perspectives on the future of international cooperation in times of multiple crises

This new report Spotlight on Global Multilateralism offers critical analyses and presents recommendations for strengthening democratic multilateral structures and policies. Its contributors cover key areas such as peace and common security, reforms of the global financial architecture, calls for a New Social Contract, an inclusive digital future, the rights of future generations and the transformation of education systems. The report also identifies built-in deficiencies and weaknesses of current multilateral structures and approaches. This applies, inter alia, to concepts of corporate-influenced [...]

HLAB Cover
HLAB Cover

New York, 18. April 2023

Das Hochrangige Beratungsgremium des UN-Generalsekretärs für einen effektiven Multilateralismus (HLAB) hat am 18. April 2023 seinen lange erwarteten Abschlussbericht vorgelegt. Der Report mit dem Titel „A Breakthrough for People and Planet“ enthält umfassende Empfehlungen zur Stärkung der globalen Architektur für Frieden, Sicherheit und Finanzen, zur Schaffung einer gerechten Transformation in den Bereichen Klima und Digitalisierung und zur Gewährleistung von mehr Gerechtigkeit und Fairness in der globalen Entscheidungsfindung.

Der Report ist in sechs Themenbereiche gegliedert, in [...]

GSDR 2023 cover
GSDR 2023 cover

Das Department of Economic and Social Affairs (DESA) der Vereinten Nationen wird die zweite Ausgabe des globalen Berichts über nachhaltige Entwicklung (GSDR) im September 2023 offiziell vorstellen. Das genaue Datum wurde noch nicht bestätigt. Eine unbearbeitete Vorabversion des Berichts wurde den Mitgliedstaaten am 28. März 2023 übermittelt.

Der alle vier Jahre veröffentlichte GSDR wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die vom UN-Generalsekretär ernannt werden, und zielt darauf ab, die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik zu stärken. Der Bericht 2023 [...]

Klimawandel
Klimawandel

Interlaken, 20. März 2023 - Der Weltklimarat (IPCC) hat den Synthesebericht für seinen Sechsten Sachstandsbericht (AR6) während seiner 58. Sitzung vom 13. bis 19. März 2023 verabschiedet. Er liefert düstere Prognosen.

Direkt am Anfang stellt der IPCC klar, dass die Menschheit durch ihre Aktivitäten, vor allem durch die Treibhausgasemissionen, die globale Erwärmung eindeutig verursacht hat. Auch wenn politische und gesetzliche Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels sowie Pläne für Anpassungsmaßnahmen in allen Sektoren und Regionen ausgeweitet wurden, reichen das bisherige Tempo [...]

Klimastudie
Klimastudie

BMWK & BMUV, 06.03.2023 -

Studie analysiert die Schäden des Klimawandels: bis 2050 drohen Deutschland bis zu 900 Milliarden Euro Kosten

Dass die Folgen des Klimawandels Schäden verursachen und Kosten entstehen lassen, ist spätestens seit den Dürre- und Hitzeextremen in den Jahren 2018 und 2019 und der Überschwemmung im Ahrtal 2021 klar. Wie hoch die zu erwartenden Schäden tatsächlich sind, zeigt sich in der Studie „Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland“, die am 06.03.2023 vorgestellt wurde.

Gemeinsam haben die Gesellschaft für [...]

Foto Fachgespräch IDOS
Foto Fachgespräch IDOS

Bonn, 15.02.2023 – Am 13. Februar 2023 veranstalteten das Global Policy Forum (GPF) Europe und das Forum Umwelt und Entwicklung in Kooperation mit dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn das Fachgespräch „Vor der Halbzeit von Agenda 2030 und SDGs - Ausblick auf das UN-Nachhaltigkeitsforum und den SDG-Gipfel 2023“.

Da das Jahr 2023 die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) markiert, haben Repräsentant*innen verschiedener Institutionen einen Ausblick auf [...]

SDG Wheel
SDG Wheel

IISD, 1. Februar 2023 - 

Von Marianne Beisheim und Silke Weinlich

Im Jahr 2024 werden die Vereinten Nationen den Zukunftsgipfel zum Thema "Multilateral Solutions for a Better Tomorrow" einberufen. Ziel des Gipfels ist es, die UN- und Global-Governance-Strukturen zu stärken, um alte und neue Herausforderungen besser zu bewältigen und einen Pakt für die Zukunft zu formulieren, der dazu beitragen würde, die SDGs bis 2030 voranzubringen.

Weiterlesen

Cover EU Agenda 2030
Cover EU Agenda 2030

Brüssel, Januar 2023 - Der Entwicklungsausschuss im Europäischen Parlament (DEVE) veröffentlicht eine in Auftrag gegebene Analyse zur Umsetzung der Agenda 2030.

Zur Analyse "Achieving the UN Agenda 2030: Overall actions for the successful implementation of the Sustainable Development Goals before and after the 2030 deadline" von Katerina Shulla, Hamburg University of Applied Sciences und Walter Leal Filho, Manchester Metropolitan University