Reports

Noch lange nicht nachhaltig

Die 2030-Agenda der Vereinten Nationen und ihre 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung versprechen die Transformation unserer Welt. Sie gelten für jedes Land, für die Länder des globalen Südens und des globalen Nordens, und damit auch für Deutschland. Gemeinsam mit VENRO, Forum Menschenrechte, Forum Umwelt und Entwicklung, terre des hommes und Open Knowledge Foundation hat das Global Policy Forum nun den Bericht „Deutschland und die UN-Nachhaltigkeitsagenda 2016 - noch lange nicht nachhaltig“ herausgegeben. Darin ziehen 40 Expertinnen und Experten kritisch Bilanz [...]

Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung

Am 25. September 2015 verabschiedeten die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf einem Gipfeltreffen in New York die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung. Sie bildet den globalen Rahmen für die Umwelt- und Entwicklungspolitik der kommenden 15 Jahre. Kernstück der Agenda sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die SDGs, mit ihren 169 Zielvorgaben. Grundlage für das kritische Engagement politischer und zivilgesellschaftlicher Akteure im 2030-Prozess ist die ausreichende Information über die SDGs, ihre Zielvorgaben, die Herausforderungen und Kontroversen, die mit ihrer Umsetzung [...]

Neue Ansätze der Wohlstandsmessung und SDGs für Deutschland

In den Verhandlungen über die globale Entwicklungsagenda für die Zeit nach dem Jahr 2015 beginnt nun die heiße Phase. Im September 2015 wollen die Vereinten Nationen die Post-2015-Agenda beschließen. Einen zentralen Baustein bilden die zukünftigen Ziele für nachhaltige Entwicklung, die SDGs. Sie sollen universelle Gültigkeit besitzen und sind damit auch für Deutschland relevant. Das Global Policy Forum und terre des hommes veröffentlichen vor diesem Hintergrund im Februar den Report „Gut leben global“. In ihm diskutieren wir, wie SDGs für Deutschland [...]

A guide to environmental-social budgeting

International development policy is at a crossroads. By September 2015, governments plan to adopt a Post-2015 Development Agenda – an agenda that is supposed to shape the fundamental priorities, goals and strategies for development policy beyond 2015. In parallel, governments have agreed to develop a set of Sustainable Development Goals integrating all dimensions (social, economic and environmental) of sustainable development and being applicable to all countries in the world. Forming one coherent Post-2015 Agenda, including the SDGs, affects all policy [...]

Das Gerechtigkeitsprinzip in den Klima- und Post-2015-Verhandlungen

Das Prinzip der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortung (Common But Differentiated Responsibilities, CBDR) gilt als einer der Meilensteine des Erdgipfels von Rio 1992. Die Regierungen hatten damals ihren unterschiedlichen Beitrag zur Umweltzerstörung anerkannt – und damit auch ihre unterschiedliche Verantwortung, für die Wiederherstellung des Ökosystems und die Anpassung an Umweltschäden zu bezahlen. Heute ist dieses Prinzip zum Dreh- und Angelpunkt der Klima- und Post- 2015-Verhandlungen geworden. Der vorliegende Report beschreibt die aktuellen Kontroversen um das Rio-Prinzip, nimmt die wichtigsten Vorschläge zu [...]

für die Post-2015-Entwicklungsagenda

Der internationalen Entwicklungs- und Umweltpolitik stehen entscheidende Weichenstellungen bevor. In den vergangenen Jahren war sie geprägt von den Millenniumsentwicklungszielen mit dem Zieljahr 2015. In den kommenden drei Jahren muss nun über die Zukunft der MDGs entschieden werden. Dabei geht es um weit mehr als nur die Verlängerung der Laufzeit oder die Erweiterung des Zielkatalogs.

Die Vereinten Nationen sprechen von der „Post-2015-Entwicklungsagenda“ d.h. es geht grundsätzlicher um die Prioritäten, Konzepte und Strategien von Entwicklungspolitik nach dem Jahr 2015. Zugleich wurde bei [...]

THE RIGHT TO A FUTURE

Growing inequalities and unregulated finances are expropriating people everywhere from their fair share in the benefits of global prosperity. The Social Watch Report 2012 concentrates on the effects of present mismangements and false recepies on the rights and well-being of future generations. “The ‘right to a future’ is the most urgent task of the present,” writes Roberto Bissio, coordinator of Social Watch, member of the Reflection Group and editor-in-chief of the study. “It is about nature, yes, but it is [...]

Report of the Civil Society Reflection Group on Global Development Perspectives

The world faces an unprecedented coincidence of global crises. They testify to the failure of the dominant model of development and economic progress that is oriented on a technocratic modernisation path, is blind to human rights and the ecological limits of the global ecosystem, confuses growth of Gross Domestic Product with progress in society, and regards poverty as a primarily technical challenge in which categories of inequality and social justice are neglected.

The Civil Society Reflection Group on Global Development [...]

Hintergründe – Konflikte – Perspektiven

Vom 20. bis 22. Juni 2012 findet in Rio de Janeiro die Konferenz der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung statt. Zwanzig Jahre nach dem ersten Erdgipfel von Rio treffen sich dort erneut Staats- und Regierungschefs aus aller Welt sowie tausende Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien, um über die Lösung globaler Zukunftsprobleme zu beraten.

Der Report „Rio+20“ bietet Hintergrundinformationen zu diesem Großereignis. Im ersten Teil gibt er im Zeitraffer einen kurzen Überblick über 40 Jahre internationale Umwelt- und Entwicklungsdiplomatie [...]

Bilanz und Perspektiven der Millenniumsentwicklungsziele

Zehn Jahre sind vergangen, seit die Staats- und Regierungschefs aus mehr als 150 Ländern im Jahr 2000 in New York die Millenniumerklärung der Vereinten Nationen verabschiedeten. Sie enthält unter anderem ein Set von international vereinbarten Entwicklungszielen, die in der Folge als Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) zum Leitmotiv der internationalen Entwicklungspolitik avancierten.

Fünf Jahre vor dem Zieljahr 2015 steht eine letzte große Zwischenbilanz an. Was wurde bei der Verwirklichung der Ziele bisher erreicht, wo gab es Fehlschläge und Rückschritte? Welche Auswirkungen hat die [...]