März 2017

Die Umsetzung der 2030-Agenda wird u.a. zentral von der Mobilisierung heimischer Ressourcen - sprich von der effektiven und effizienten Erhebung von Steuern, Gebühren und Abgaben - abhängen. Das ist wenigstens die Botschaft der Aktionsagenda von Addis-Abeba, die als Umsetzungsstrategie für die 2030-Agenda angesehen wird. Vor diesem Hintergrund spielt auch die Frage eine Rolle, wo und in welchem Umfang deutsche Unternehmen Steuern bezahlen. Ein Blog-Beitrag von Markus Henn stellt interessante Hintergründe dazu vor.


Die tschechische Organisation Glopolis veröffentlichte in Zusammenarbeit mit [...]

Ein wesentlicher Baustein der 2030-Agenda und der SDGs ist der Kampf gegen Ungerechtigkeiten in allen ihren Formen. Dazu gehört auch die Ungleichverteilung von Einkommen und Reichtum. Um dieses Thema auch im Bundestagswahlkampf prominent zu verankern wurde das Bündnis Reichtum Umverteilen ins Leben gerufen von insgesamt 30 Organisationen, von Gewerkschaften über Entwicklungs-, Wohlfahrts- und Jugendverbände bis hin zu Migrantinnen- und Umweltorganisationen.

Das Bündnis setzt im Wahljahr 2017 auf soziale Gerechtigkeit und startet pünktlich zum Bundestagswahlkampf die Kampagne „Reichtum umverteilen – ein [...]

The report finds that although average human development improved significantly across all regions from 1990 to 2015, one in three people worldwide continue to live in low levels of human development, as measured by the Human Development Index.

This is a concern in developed countries too, where poverty and exclusion are also a challenge, with over 300 million people – including more than one-third of all children – living in relative poverty.

The report shows that in almost every country [...]

Von Gabriele Köhler

Nationen und die Pariser Klimavereinbarung. Wir waren in einer optimistischen Aufbruchstimmung, überzeugt, die Weltgesellschaft und den Zustand des Planeten bis 2030 konstruktiv transformieren zu können.

In den letzten Monaten hat sich die Weltlage jedoch schlagartig  verändert. Viele politische, sozioökonomische und umweltbezogene Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte, die zumindest im öffentlichen Diskurs zur Selbstverständlichkeit geworden waren, werden derzeit frontal attackiert. In  Europa werden Freizügigkeit und das Recht auf Asyl unterminiert. Inklusion  wird plötzlich hinterfragt. Frauen sollen nicht mehr über [...]

Dieser deutschsprachige Beitrag stammt aus dem Blog Steuergerechtigkeit, verfasst von Markus Henn (World Economy, Ecology & Development).

Oxfam veröffentlichte gestern angesichts der Debatte um die länderbezogene Berichterstattung einen neuen Report, "Opening the Vaults: The Use of Tax Havens by Europe's Biggest Banks". Darin werden die länderbezogenen Berichte der Top 20 EU-Banken ausgewertet. Dies soll zeigen, wie nützlich die öffentliche Länderberichterstattung im Kampf gegen Gewinnverschiebung ist, während Parlamentarier/innen und Mitgliedstaaten die Einführung einer öffentlichen länderbezogenen Berichterstattung [...]

von Jens Martens

Die G20, die Gruppe der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer, hat sich seit ihrem ersten Gipfel 2008 zu einem der wichtigsten Foren globaler Wirtschafts- und Finanzpolitik entwickelt. Mit ihrem Gipfeltreffen in Hamburg am 7. und 8. Juli ist ihr in diesem Jahr in Deutschland besondere Aufmerksamkeit sicher. Dabei steht die Gruppe unter erheblichem Legitimationsdruck. Kritisiert wird nicht nur die Struktur der G20 als Staatenclub mit exklusiver Mitgliedschaft, der weitgehend intransparent unter Ausschluss der Öffentlichkeit agiert. Kritisiert werden [...]

The world already looks very different to the place it was when UN member states adopted the SDGs in September 2015. How can we ensure that the international community remains committed to the pledges it made?

By Gabriele Köhler Honorary Associate, Institute of Development Studies, University of Sussex, Philip Mader Research Fellow, Institute of Development Studies, University of Sussex, Richard Jolly Honorary Professor and Research Associate, Institute of Development Studies, University of Sussex, Robin Luckham [...]

Over the past eight years, the G20 has emerged as one of the most prominent political fora for international cooperation. For transnational corporations and their national and international associations and lobby groups, the G20 process provides important opportunities to engage with the world’s most powerful governments, shape their discourse, and influence their decisions. For this purpose, business actors have created a broad network of alliances and fora around the G20, with the Business20 (B20) as the most visible symbol of [...]

Die 2030-Agenda der Vereinten Nationen und ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) messen Partnerschaften zwischen öffentlichen und privaten Akteuren eine wichtige Rolle bei. Das Spektrum dieser Partnerschaften ist groß. Es reicht von öffentlich-privaten Projektkooperationen zwischen einzelnen Regierungen und Unternehmen bis hin zu globalen Partnerschaften, an denen zum Teil hunderte von Regierungen, internationalen Organisationen, Unternehmen, philanthropischen Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Gruppen beteiligt sind.

Einen besonderen Boom erlebten in den letzten Jahren Partnerschaften zwischen Einrichtungen des UN-Systems und privaten Unternehmen sowie globale Partnerschaften [...]

Partnerschaftsinitiativen zwischen internationalen Organisationen, Regierungen und privaten Akteuren sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Im Umsetzungsprozess der 2030-Agenda werden sie von Vielen als alternativlos angesehen. Dem derzeitigen Boom liegt die Annahme zugrunde, Regierungen seien weder strukturell noch finanziell in der Lage, die globalen Probleme alleine zu bewältigen. Kooperationen, die Wirtschaft und Zivilgesellschaft einschließen, gelten dagegen als pragmatisch, lösungsorientiert, flexibel, effizient und unbürokratisch.

Bisherige Erfahrungen mit Partnerschaften, interne Evaluierungen und unabhängige Untersuchungen zeigen jedoch, dass eine [...]

By Barbara Adams and Karen Judd

Almost 22 years have passed since the Fourth World Conference on Women was held in Beijing, marking a turning point for women’s rights activists around the world. For many, the approved Declaration and Platform for Action represented a moment of vindication for the rights, living experiences, and human dignity of women everywhere. But the promises made in Beijing regarding the indivisibility of human rights, gender equality, and the empowerment of women and girls were [...]

Fast zeitgleich wurden um den Jahreswechsel 2016/2017 zwei wichtige Dokumente im Bundeskabinett verabschiedet, die die Umsetzung von internationalen Vereinbarungen in Deutschland gewährleisten sollen: Mit dem Nationalen Aktionsplan „Wirtschaft und Menschenrechte“ (verabschiedet am 21. Dezember 2016) sollen die Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN Guiding Principles on Business and Human Rights, UNGPs) in nationale Maßnahmen übersetzt werden. Die neue Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie wurde am 11. Januar 2017 vorgestellt. Sie soll den Beitrag Deutschlands zur Umsetzung der 2030-Agenda und ihrer [...]

By Barbara Adams and Karen Judd

The economic empowerment of women is the priority theme for the 2017 UN Commission on the Status of Women with special attention to the empowerment of indigenous women.

The struggle to empower women and to combat gender inequality goes hand in hand with the struggle for women’s human rights. The increasing application of human rights instruments from local to global continues to be the hallmark of organizing that crosses sectors, policy tracks and borders [...]

We live in a time when hard fought gains in fundamental human rights – gains that until recently seemed irreversible – are facing new and powerful threats. In the face of resurgent xenophobic nationalism and anti-egalitarianism in various parts of the world, this year’s International Women’s Day (IWD) on March 8 holds a significance greater than any in recent memory.

Having helped spearhead efforts to bring human rights to bear in tax policy, CESR is bringing a fiscal focus to [...]

Mit der Agenda 2030 haben sich über 190 UNO-Mitgliedstaaten im September 2015 dazu bereit erklärt, siebzehn globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) bis 2030 gemeinsam zu erreichen. Um diese Ziele zu erreichen bedarf es nicht zuletzt einer umfangreichen, öffentlichen Finanzierung. Doch wie kann garantiert werden, dass öffentliche Mittel effizient, transparent und wirksam eingesetzt werden? Als unabhängiges Organ der staatlichen Finanzkontrolle prüfen Rechnungshöfe den Umgang der Regierung mit öffentlichen Mitteln, machen Fehlentwicklungen sichtbar, sichern die Rechenschaftspflicht der [...]

Sustainable Development Goal 10 on reducing inequality will require profound changes to “business-as-usual” and close attention to human rights. A contribution to the openGlobalRights debate on economic inequality and human rights by Kate Donald, Director of CESR's Human Rights in Development program.

 
Growing economic inequality is a crucial factor in the rise of nationalist and populist politics in the US and elsewhere—with alarming implications for inclusive democracy and the broader human rights project. However, despite growing concern, expressed even [...]

UN expert body takes new steps to prevent corporate tax abuses, but more is needed to ensure companies pay their fair share and stop depleting the resources needed to realize human rights.

Blog by Center for Economic and Social Rights (CESR)
 
Last week in Geneva the Committee on Economic, Social and Cultural Rights – a UN human rights body – held a discussion of its draft General Comment on State obligations in the context of business activities. This General [...]

FriEnt-Briefing 12

Seit Januar 2016 gilt die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen, den Sustainable Development Goals (SDGs), bildet sie den neuen Kompass der internationalen Zusammenarbeit.

Nun geht es darum, die SDGs umzusetzen. Dabei stehen alle UN-Mitgliedsstaaten vor der Herausforderung, ihre nationalen Entwicklungs- oder Nachhaltigkeitsstrategien an die Anforderungen der Agenda anzupassen. Regierungen alleine werden die SDGs aber nicht erreichen können. Zivilgesellschaftliche Organisationen können wichtige Beiträge zur lokalen Verankerung, Umsetzung und Überprüfung der Agenda leisten. Sie stehen [...]